WHU Campus for Controlling 2024 (6. September 2024)
Der WHU Campus for Controlling ist eine Konferenz des Instituts für Management und Controlling, die sich speziell an Finanzvorstände, Führungskräfte und Controlling-Experten aus der Unternehmenspraxis richtet. Ziel der Veranstaltung ist es, neueste Entwicklungen aufzuzeigen und einen intensiven Dialog zwischen Controllingpraxis und -forschung zu fördern. Vorträge aus Wissenschaft und Praxis, sowie die Ergebnisse des WHU Controller Panels sind Teile des Programms. Die Teilnahme steht jedem Controller und Controlling-Interessierten offen.
Themen und Referenten
CFO Perspektive: Steuerung und Kommerzialisierung von ESG Investitionen
Melanie Kreis, CFO, Mitglied des Vorstands, DHL Group
Die Rolle des CFO in der Krise - am Beispiel von LEONI
Dr. Harald Nippel, CFO, Mitglied des Vorstands, LEONI-Gruppe
Planning – Projection – Prediction: Steuerungsphilosophie und digitale Tools bei der Telekom Deutschland
Dr. Robert Hauber, Chief Financial Officer and Member of the Executive Board, Telekom Deutschland
State of the Art: Artificial Intelligence
Steven Lehmann, Head of Data Science & Analytics Strategy, EMEA Johnson & Johnson
ESG – Between Noble Claims and Day-to-Day Reality!
Prof. Dr. Utz Schäffer, Direktor Institut für Management und Controlling, WHU - Otto Beisheim School of Management
Informationen und Anmeldung
Ort
WHU– Otto Beisheim School of Management
Campus Vallendar
Burgplatz 2
56179 Vallendar
Termin
Freitag, 6. September 2024
Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 745 EUR.
Für Mitglieder des Internationalen Controller Vereins (ICV) und der In Praxi – WHU Alumni Association beträgt die Teilnahmegebühr 560 EUR.
Aktive Mitglieder des WHU Controller Panels können für 70 EUR teilnehmen.
Für eine Anmeldung folgen Sie bitte dem Link: Anmeldung (whu.edu)
Veranstalter und Kontakt
Institut für Management und Controlling
Serap Boos
Tel. 0261 - 6509472
Mail: serap.boos@whu.edu
Der 18. WHU Campus for Controlling findet in Kooperation mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) und unserem Media-Partner, der WHU Controlling & Management Review statt.
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.158
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.079
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
959
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
853
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
823
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
692
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
682
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
625
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
434
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
355
-
Mit fünf Maßnahmen die Schlagkraft im B2B-Vertrieb erhöhen
16.01.2025
-
Vertriebscontrolling: Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Überblick
16.01.2025
-
Was bedeutet Vertriebscontrolling? Definition und Einordnung
16.01.2025
-
Kennzahlen: Drei KPI zur effektiven Produktsteuerung
16.01.2025
-
Marketingcontrolling: Ein essenzieller Bestandteil des Vertriebscontrollings
16.01.2025
-
Welche Vertriebskennzahlen sind für das Controlling relevant?
16.01.2025
-
Controlling 2025 – diese 4 Handlungsfelder sollten Sie priorisieren
13.01.2025
-
Für später! So geht Nachhaltigkeit
08.01.2025
-
Performance Management bei Jägermeister: "You can only MEISTER what you can MEASURE"
07.01.2025
-
Von Flip Flops zu Bootsschuhen: Wie wir unsere Stakeholder besser verstehen
06.01.2025