IBI Symposium (29.11.2018)

Die Agenda (Auswahl):
- Ingredients for a successful AI implementation and execution
Guido Vetter (Daimler) - Komplexität in Geschäftsprozessen: Verbieten, Vermeiden… oder Beherrschen mittels AI?
Ralph Treitz (Deloitte Digital) - Über das Henne-Ei Problem bei der Einführung von Machine Learning
Sebastian Land (Old World Computing) - Und was ist mit „Supply Chain“? Wege zur Digitalisierung im Einkauf 4.0
Alexander Weitzel (pmOne) - Schaffen neuer Marktpotentiale durch IoT – realisiert bei einem Pumpenhersteller
Bernd Wiech (Cellent) - Verwandeln Sie Daten in Produkte – Neue Möglichkeiten für Konzerne, Mittelstand und Startups
Timo Tautenhahn (Tableau) - Winning the end users with SAP Analytics 2.0
Mohamed Abdel Hadi (SAP) - Predictive Planning in der Praxis – Erfahrungen und Lessons Learned
Ralf Bremmen (Woodmark) - Smart Decision Making | Die neue Agilität im digitalen Zeitalter
Christian Stein (Board) - Mehrwerte von Cloud Services in hybriden DWH-Architekturen
Stefan Kirner (inovex) - Predictive Analytics and Big Data in Steering – Use Cases@Zalando
Dr. Jörg Engelbergs (Zalando
Organisatorische Hinweise
Termin: Donnerstag, 29.11.2018, 10-17 Uhr
Ort: Stuttgart, Haus der Wirtschaft
Teilnahmegebühr: 150 EUR für Anwender, 250 EUR für Beratungs-/Softwareunternehmen (alle Preise zzgl. MwSt.)
Das Anmeldeformular sowie die Agenda finden Sie hier.
Veranstalter:
Institut für Business Intelligence (IBI)
Prof. Dr. Andreas Seufert
Bismarckstraße 27, 67059 Ludwigshafen
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
694
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
487
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
470
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
468
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
462
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
459
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
446
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
304
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
265
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
228
-
Wer plant, gewinnt! Planung und Forecasting – Durch Vorausschauen zum Erfolg
10.07.2025
-
Data Enablement statt Datenberge: Wie Bayer KI erfolgreich zur Anwendung bringt
09.07.2025
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025
-
Driving Digital Transformation in Retail: MOL's Use of Data and AI
18.06.2025
-
„Zukunftscontrolling nutzt Science-Fiction als Inspiration, um auf Disruptionen vorzubereiten.“
17.06.2025
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025