
Bild: Oliver Otterson
Am 29.11.2018 findet in Stuttgart das 14. IBI Symposium des Instituts für Business Intelligence statt. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht die Digitale Transformation und daraus entstehende Wettbewerbsvorteile durch Business Intelligence, AI und Advanced Analytics.
Die Agenda (Auswahl):
- Ingredients for a successful AI implementation and execution
Guido Vetter (Daimler) - Komplexität in Geschäftsprozessen: Verbieten, Vermeiden… oder Beherrschen mittels AI?
Ralph Treitz (Deloitte Digital) - Über das Henne-Ei Problem bei der Einführung von Machine Learning
Sebastian Land (Old World Computing) - Und was ist mit „Supply Chain“? Wege zur Digitalisierung im Einkauf 4.0
Alexander Weitzel (pmOne) - Schaffen neuer Marktpotentiale durch IoT – realisiert bei einem Pumpenhersteller
Bernd Wiech (Cellent) - Verwandeln Sie Daten in Produkte – Neue Möglichkeiten für Konzerne, Mittelstand und Startups
Timo Tautenhahn (Tableau) - Winning the end users with SAP Analytics 2.0
Mohamed Abdel Hadi (SAP) - Predictive Planning in der Praxis – Erfahrungen und Lessons Learned
Ralf Bremmen (Woodmark) - Smart Decision Making | Die neue Agilität im digitalen Zeitalter
Christian Stein (Board) - Mehrwerte von Cloud Services in hybriden DWH-Architekturen
Stefan Kirner (inovex) - Predictive Analytics and Big Data in Steering – Use Cases@Zalando
Dr. Jörg Engelbergs (Zalando
Organisatorische Hinweise
Termin: Donnerstag, 29.11.2018, 10-17 Uhr
Ort: Stuttgart, Haus der Wirtschaft
Teilnahmegebühr: 150 EUR für Anwender, 250 EUR für Beratungs-/Softwareunternehmen (alle Preise zzgl. MwSt.)
Das Anmeldeformular sowie die Agenda finden Sie hier.
Veranstalter:
Institut für Business Intelligence (IBI)
Prof. Dr. Andreas Seufert
Bismarckstraße 27, 67059 Ludwigshafen