Pivot-Tabellen mit Zahlenformaten übersichtlich darstellen

Jetzt mit Video zum Excel-Tipp
Sie möchten sich einen Überblick über die Absatz- und Umsatzzahlen von Mitarbeitern verschaffen, doch wollen nicht für jeden einzelnen Mitarbeiter eine Auswertung erstellen. Dazu eignet sich dann eine Pivot-Tabelle, die schnell und einfach unterschiedliche Darstellungen erzeugen kann und dennoch sehr flexibel bleibt.
Stellen Sie sich vor, Sie haben die nachfolgende Pivot-Tabelle erstellt und möchten diese Daten nun analysieren. Sie werden schnell feststellen, dass die angezeigten Zahlen auf den ersten Blick sehr schwierig zu erkennen und zu interpretieren sind.
Zahlenformate einstellen
Um nun ein bisschen mehr Struktur reinzubringen, bieten sich die Zahlenformate für Pivot-Tabellen an. Ähnlich wie Zahlenformate für Zellen, können auch in der Pivot-Tabelle die unterschiedlichsten Formate eingestellt werden. Klicken Sie in diesem Beispiel mit der rechten Maustaste in den Absatzbereich (hier Pralinen – gelb markiert). Anschließend haben Sie zwei Möglichkeiten, zu den Zahlenformaten zu gelangen.
- Sie klicken direkt auf den Bereich Zahlenformat… (rot markiert)
- Sie klicken auf "Wertfeldeinstellungen…" und anschließend im neuen Fenster unten links auf "Zahlenformat" (grün markiert)
Mit dieser Einstellung kann man die Absatz- und Umsatzzahlen nun schon deutlich voneinander unterscheiden. Mit den Überschriften "Summe von Absatz" und "Summe von Umsätze" sieht die Tabelle jedoch noch etwas unschön aus. Um diesen Schönheitsfehler zu beheben, klicken Sie einfach auf die Zelle "Summe von Absatz" (B5) und schreiben hier einfach das Wort "Menge" rein. Bei "Summe von Umsätze" (C5) schreiben Sie "Umsatz" rein. Die Pivot-Tabelle sollte nun (bei Layout-Auswahl im Bereich Mittel) wie folgt aussehen:
Hinweis: Sie können auch eine oder mehrere Zellen in der Pivot-Tabelle markieren und dann über den Reiter "Start" und Bereich "Schriftart" das Zahlenformat anpassen. Es werden allerdings nur die markierten Zellen in das Wunschformat abgeändert. Diese Einstellung des Zahlenformats sollte deshalb vermieden werden!
Lesen Sie auch:
Filter in Pivot-Tabellen mit Datenschnitt sichtbar machen
Wie und warum man eine Pivot-Tabelle einfügt
Pivot-Tabellen können in verschiedenen Layoutformaten dargestellt werden
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
691
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
489
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
484
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
474
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
467
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
443
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
443
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
292
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
287
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
231
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025
-
Driving Digital Transformation in Retail: MOL's Use of Data and AI
18.06.2025
-
„Zukunftscontrolling nutzt Science-Fiction als Inspiration, um auf Disruptionen vorzubereiten.“
17.06.2025
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025
-
Operatives Controlling und Unternehmensführung erklärt
05.06.2025
-
Controllinginstrumente und Methoden erklärt
05.06.2025