Neues Buch präsentiert Praxiswissen zur Modernen Budgetierung

"Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung"
In der Praxis wird die klassische Budgetierung in einem durch ständigen Wandel gekennzeichneten Unternehmensumfeld vielfach als zu starr empfunden. Mit der „Modernen Budgetierung“ wurde innerhalb des Internationalen Controller Vereins (ICV) ein fundiertes, stimmiges und praxistaugliches Konzept entwickelt, um den gestiegenen Anforderungen besser gerecht zu werden. Dieses Buch stellt die wesentlichen Gestaltungsprinzipien, Instrumente sowie erfolgreiche Praxisbeispiele vor.
Aus dem Inhalt (Auswahl):
- Moderne Budgetierung im Überblick
- Rollierende Planung – Konzept und Bewertung
- Praxisbeispiele
- Dynamische Unternehmenssteuerung am Beispiel von Bayer MaterialScience
- Moderne Konzernplanung als Basis für eine aktive Konzernsteuerung
- Softwareauswahl zur IT-Unterstützung einer Modernen Budgetierung
- Planung: Effektive IT-Unterstützung bei der Neuausrichtung des Planungsprozesses
- Budgetierung: Effektive Methoden und moderne Instrumente bei der FAUN Umwelttechnik
- Integrierte Konzernplanung bei Henkel – Anforderungen und Umsetzung
Die Herausgeber
Prof. Dr. Ronald Gleich ist Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel sowie Leiter der Horváth Akademie in Stuttgart.
Siegfried Gänßlen ist Vorstandsvorsitzender der Hansgrohe SE in Schiltach sowie Vorsitzender des Internationalen Controller Vereins e.V. (ICV).
Michael Kappes ist Leiter des Segments „Planung & Forecasting“ bei Horváth & Partners Management Consultants in Stuttgart.
Udo Kraus ist Director Finance & Controlling der Hansgrohe SE in Schiltach und Arbeitskreisleiter Südwest im ICV.
Jörg Leyk ist Leiter der Business-Unit „Planung & Reporting“ bei Horváth & Partners Management Consultants in Berlin.
Prof. Dr. Martin Tschandl ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Controlling an der FH Joanneum in Kapfenberg/Österreich.
Weitere Informationen
Das Buch:
Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung
280 Seiten, 69 EUR
ISBN: 978-3-648-03735-5
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
694
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
487
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
470
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
468
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
462
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
459
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
446
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
304
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
265
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
228
-
Wer plant, gewinnt! Planung und Forecasting – Durch Vorausschauen zum Erfolg
10.07.2025
-
Data Enablement statt Datenberge: Wie Bayer KI erfolgreich zur Anwendung bringt
09.07.2025
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025
-
Driving Digital Transformation in Retail: MOL's Use of Data and AI
18.06.2025
-
„Zukunftscontrolling nutzt Science-Fiction als Inspiration, um auf Disruptionen vorzubereiten.“
17.06.2025
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025