Wer gewinnt den ICV Newcomer Award 2022?

Predictive Analytics in der Praxis
Ayse Kötemen hat den Einsatz von Predictive Analytics im Controlling einer empirischen Analyse unterzogen. Betreut wurde ihre Arbeit an der Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management) von Prof. Dr. Marc Eulerich. Ayse Kötemen ist inzwischen Fachgebietsleiterin Finanzen & Beschaffung am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper.
RPA im Debitorenmanagement
Frederick Thönig hat sich mit der Frage befasst, wie die Effizienz des Debitorenmanagements mithilfe von Robotic Process Automation gesteigert werden kann. Unterstützt von Prof. Dr. Mike Schulze hat er seine Arbeit am Campus Mainz der CBS International Business School verfasst. Heute ist Frederick Thönig kaufmännischer Leiter bei der Reiss Kälte-Klima GmbH & Co. KG.
Rationalitätssicherung im Controlling
Die dritte Finalistin Kea Wassermann ist der Frage nachgegangen, wie Rationalitätssicherung im Controlling unter der besonderen Berücksichtigung von kognitiven Verzerrungen und Debiasing-Maßnahmen möglich ist. Betreut wurde sie dabei von Prof. Dr. Hanno Drews von der Fachhochschule Westküste. Auch Kea Wassermann ist inzwischen im Berufsleben angekommen. Bei der Philips GmbH Market DACH ist sie Commercial Policy & Pricing Officer Health Systems.
Kötemen, Thönig, Wassermann und dem damit verbundenen ICV Newcomer Award ist im Rahmen der 20. CCS Controlling Competence Spaces zur Mittagszeit des 24. Novembers ein eigener Slot gewidmet, in dem auch Gewinner und Platzierter des ICV Controlling Excellence Awards 2022 ihre prämierten Arbeiten vorstellen. Im Anschluss an die parallel angebotenen Präsentationen finden sich die Teilnehmenden der Online-Veranstaltung im Metaverse gemeinsam im Plenum zur Preisverleihung ein. Auch nicht-deutschsprachige BesucherInnen können teilnehmen: Erstmals findet sich bei der CCS auch ein umfassendes englischsprachiges Angebot.
Haufe und Haufe Akademie Sponsoren des Nachwuchspreises
Der ICV Newcomer Award wird vom Internationalen Controller Verein jährlich verliehen und von Haufe und der Haufe Akademie gesponsert. "Unser Anliegen ist es, den akademischen Nachwuchs im Controlling zu fördern und gleichzeitig innovative und praktikable Ideen von der Hochschule in die Controllingpraxis zu transferieren und damit einer breiten Controllerschaft zugänglich zu machen", fasst Prof. Dr. Heimo Losbichler, ICV Vorstandsvorsitzender, zusammen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und der Anmeldung zur CCS Controlling Competence Spaces 2022 finden Sie hier.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.532
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.464
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.225
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.128
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.052
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
932
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
910
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
866
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
582
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
509
-
ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
20.03.2025
-
Das Risiko von Forderungsausfällen proaktiv reduzieren
19.03.2025
-
Längere Zahlungsziele: Entspannung oder Risiko für Unternehmen?
19.03.2025
-
Bankenkredite sichern, Finanzierungsalternativen prüfen
19.03.2025
-
Großinsolvenzen können Kettenreaktionen auslösen
19.03.2025
-
Wie ist der Status Quo des Personalcontrollings?
18.03.2025
-
GenAI im Unternehmen: Lohnende Investition oder teures Experiment?
11.03.2025
-
Projektcontrolling: Ordnen, strukturieren, agil und zielgerichtet führen
06.03.2025
-
Fachkonferenz Reporting & Symposium Konsolidierung (21./22. Mai 2025)
03.03.2025
-
Effizienz sichern – Controlling im Spannungsfeld von Regulatorik, Verschlankung und Reskilling
27.02.2025