Praxis der Demografieberatung

Ziel der Veranstaltung am 14. und 15.11.2016 ist es, Experten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Interessierte zu möglichen Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz im Sinne einer alter(n)sgerechten Arbeit zu schulen.
Grundlage ist Projekt prädemo
Der Fokus liegt dabei auf dem Schwerpunkt der Gefährdungsbeurteilung, einem Gesamtüberblick über mögliche Methoden sowie die Zusammenarbeit mit weiteren Beratern. Grundlage der Qualifizierung sind die Inhalte des Projekts Prävention und Demografie (prädemo) sowie ein Überblick der Werkzeuge von DEx.
Das Trainerteam besteht aus Katrin Zittlau (VDSI), Dr. Josef Sauer (VDSI/DEx) und Hans-Jürgen Dorr (DEx).
Die Veranstaltung wird mit 2 VDSI-Punkten im Arbeitsschutz und 2 VDSI-Punkten im Gesundheitsschutz bewertet.
Siehe auch
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0771
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.952
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.231
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
503
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
453
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
344
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
316
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
301
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
230
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
221
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025
-
Zuckerhaltige Getränke: Gesundheitsrisiko trotz Sport
11.06.2025
-
Gleitzeit in der Schichtarbeit: Ideallösung für die Praxis?
10.06.2025
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
02.06.2025
-
Erfolgreich BEM-Gespräche führen
26.05.2025