
Haufe Online Redaktion
Wer viel druckt, sollte sich einen Tintenstrahldrucker mit sogenannter Duplex-Funktion zulegen.
Das bedeutet, dass das Gerät das Papier beidseitig bedrucken kann. Vor allem für Entwürfe lohnt es sich, günstiges oder optisch nicht einwandfreies Papier im schnellen Entwurfsmodus (Draft) doppelseitig zu bedrucken. Das bessere oder teurere Papier wartet dann im zweiten Papierfach und wird nur gewählt, wenn hochwertige Drucke oder offizielle Briefe gefragt sind.
Schlagworte zum Thema:
Umweltschutz
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.2961
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
2.986
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.414
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
960
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
939
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
796
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
587
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
557
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
529
-
Betriebssport: Was Unternehmen und ihre Mitarbeiter wissen sollten
468
-
TOP-Prinzip im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
09.06.2023
-
4-Tage-Woche: Gesundheitliche Vorteile nicht nur Wunschdenken?
05.06.2023
-
Chancen der aufsuchenden Gesundheitsförderung
02.06.2023
-
Berufskrankheit Staublunge durch Quarzstaub: Chronisch obstruktive Bronchitis (COPD)
24.05.2023
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Vorbildfunktion der Führungskraft
19.05.2023
-
Die Rolle des betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Unternehmenskultur
11.05.2023
-
Wiedereingliederung: Wie gut lassen sich depressive Beschäftigte reintegrieren?
10.05.2023
-
Stufenweise Wiedereingliederung psychisch erkrankter Mitarbeiter
09.05.2023
-
Befristet Beschäftigte: Unzufriedenheit größer, Gesundheitszustand besser?
08.05.2023
-
Virtuelle Meetings – eine wertschätzende Atmosphäre schaffen
14.04.2023