Händewaschen kann Infektionskrankheiten verhindern
Mit unseren Händen berühren wir ständig etwas, ob Treppengeländer, Türklinken, Tastaturen, Werkzeuge oder die Hände anderer, etwa bei der Begrüßung. Und so kommt es, dass sich auf unseren Händen unzählige Keime, Bakterien und Viren tummeln. Das ist nicht schlimm, aber das Risiko steigt, sich und andere anzustecken.
Hände einseifen und abwaschen
Durch regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife lassen sich Keime, Viren und Bakterien abwaschen.
Wenn die Hände gewaschen werden, dann am besten mit etwas Zeit und Gründlichkeit. Die Hände sollten gut eingeseift und abgespült werden, auch zwischen den Fingern und unter den Fingernägeln.
Hände waschen: vor dem Essen, nach dem Toilettengang und ...
Übertreiben muss man es mit dem Händewaschen nicht. Komplett keimfrei gibt es nicht und ist auch nicht notwendig. Doch es gibt ein paar eindeutige Situationen, die zum Händewaschen führen sollten:
- vor dem Essen,
- nach dem Toilettengang,
- nach Kontakt mit Abfällen oder Gefahrstoffen,
- vor der Pause,
- nach Arbeitsende und natürlich
- wenn die Hände sichtbar verschmutzt sind.
Arbeitgeber muss Händewaschen ermöglichen
Der Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass sich die Beschäftigten die Hände mit fließend warmem und kaltem Wasser waschen können. Außerdem muss er Spender mit Hautreinigungsmitteln zur Verfügung stellen. Einmalhandtüchern sind zu empfehlen.
Desinfektionsmittelspender und Cremetube bereitgestellen
Wo hygienische Händedesinfektion erforderlich ist, müssen zudem Desinfektionsmittelspender bereitgestellt werden. Um die Haut an den Händen zu schützen, sollte sie außerdem so oft wie möglich eingecremt werden. Hierfür empfiehlt sich eine Cremetube, denn in eine Dose gelangen jedes Mal Verunreinigungen.
Regelmäßig Unterweisungen zur Händehygiene verringern Krankmeldungen
Studien haben gezeigt, dass sich Krankmeldungen und Arbeitsausfalltage in den Unternehmen verringern, wo regelmäßig Unterweisungen zur Händehygiene stattfinden und wo Desinfektionsmittelspender aufgestellt wurden.
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser - auch bei der Hygiene
Mit der Haufe-Checkliste "Hygiene im Betrieb" kann kontrolliert werden, ob im Betrieb allgemeine Hygieneregeln (z. B. für Waschräumen und Toiletten) und spezielle Hygienemaßnahmen (z. B. für den Umgang mit Lebensmitteln) eingehalten werden.
Mehr zum Thema Hygiene und Prävention von Infektionen
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.7671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.935
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.985
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.153
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.147
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
922
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
595
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
479
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
475
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
433
-
Unternehmen sorgen sich zu wenig um das Wohlergehen ihrer Beschäftigten
04.11.2024
-
Erfolgreiche Wege für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Strategie für Unternehmen
29.10.2024
-
Reduzierung von Arbeitsintensität: Was können die Betriebe machen?
23.10.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
22.10.2024
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
21.10.2024
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
14.10.2024
-
Beispiele guter Gesundheitsförderung: Diese Maßnahmen wirken
09.10.2024
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im BGM und BEM – Chancen und Risiken
24.09.2024
-
Effektive Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen im Betrieb
17.09.2024