Wenn die eigene Leistungsfähigkeit nicht mehr ausreicht

Alarmierende Zahlen zum Konsum Hirndoping finden sich nach den Informationen des Personalmagazins im Gesundheitsbericht 2015 der DAK. Sie schätzt die Zahl regelmäßiger Jobdoper auf inzwischen eine Million.
Gründe für Doping am Arbeitsplatz
Warum nimmt Doping am Arbeitplatz zu? Auslöser für den Griff zur leistungssteigernden Pille sind oft hoher Leistungsdruck und Stress. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Wie sich diese Unterschiede zeigen und welche weiteren Gründe dazu führen, dass Beschäftigte sich am Arbeitsplatz dopen, lesen Sie im Haufe-Beitrag "Crystal Meth - Die Droge der Workaholics".
Suchtprävention am Arbeitsplatz
Suchtprävention umfasst Maßnahmen zur Verhinderung des Konsums legaler und illegaler Drogen sowie Maßnahmen, die Gesundheitsschäden durch den Konsum dieser Drogen vorbeugen. Betriebliche Handlungsfelder, die beim Thema Rauchen und Alkohol eine Rolle spielen können, beschreibt der Haufe-Beitrag "Suchtprävention".
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0771
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.952
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.231
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
503
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
453
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
344
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
316
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
301
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
230
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
221
-
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
14.07.2025
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025
-
Zuckerhaltige Getränke: Gesundheitsrisiko trotz Sport
11.06.2025
-
Gleitzeit in der Schichtarbeit: Ideallösung für die Praxis?
10.06.2025