Ältere Mitarbeitende in Unternehmen
In vielen Unternehmen gelten ältere Mitarbeiter als „nicht mehr so belastbar“. Oftmals rücken sie auch ganz aus dem Fokus der Unternehmensleitung. Gleichzeitig sind sie aber auch eine zentrale Ressource, wenn es um die Vermittlung von Know-how und Erfahrungen geht. Um die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiterinnen erhalten und auch verbessern zu können, ist die betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung unumgänglich.
Relevanz präventiver Maßnahmen zur Gesunderhaltung älterer Mitarbeitenden
Um eine belastungsreduzierende Wirkung zu erhalten, muss eine Kombination aus verhältnis- und verhaltenspräventiven Maßnahmen erfolgen: Einerseits sollten Maßnahmen zur gesundheitsförderlichen Gestaltung der Arbeitsbedingungen umgesetzt werden, wie beispielsweise eine Anschaffung ergonomischer Arbeitsmittel oder die Umgestaltung von Arbeitsaufgaben. Andererseits sollte auch an dem individuellen Verhalten der älteren Mitarbeitenden angesetzt werden. Dies setzt eine Schulung sowie eine Sensibilisierung der Mitarbeitenden zur Verbesserung des Gesundheitsverhaltens voraus, um die Belegschaft zu einem gesundheitsförderlichen Arbeits- und Lebensstil zu bewegen. Hierbei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Unterweisungen, Gesundheitsworkshops, Fitnesskurse, Gruppenarbeiten und die Reduktion schwerer körperlicher Arbeiten.
Voraussetzungen
Um ältere und junge Mitarbeitende gleichermaßen zu berücksichtigen, bedarf es einer offenen Kommunikation. Hier sind insbesondere die Führungskräfte gefragt. Sie sollten regelmäßig mit ihren Mitarbeitenden im Dialog stehen und (soweit möglich) individuelle Handlungsspielräume ermöglichen.
Auch das Einrichten von Aufgaben mit Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten, wie die aktive Mitwirkung bei der Gestaltung von Dienstplänen oder auch das Durchführen von aktiven Pausen, sind Potenziale zur Gesunderhaltung älterer Mitarbeitenden. Gleichzeitig fördern sie auch die Kommunikation zwischen „jung“ und „alt“. Auch Maßnahmen, wie eine ausreichende Einweisung, Einarbeitung sowie das Angebot von Fortbildungen bei neuen Tätigkeiten und/oder Arbeitsmitteln, reduzieren Belastungen, fördern das Commitment und tragen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit bei.
Exemplarische Maßnahmen
Um den (älteren) Mitarbeitenden eine vielfältige Palette an Maßnahmen zur Gesunderhaltung bieten zu können, eignen sich Tätigkeiten, die Kurzpausen ermöglichen. Es sollten z. B. mehrere kürzere Pausen eingerichtet werden. Sie haben einen höheren Erholungswert als eine lange Pause. Wenn möglich sollte auch über flexible Lösungen in der Arbeitszeitgestaltung nachgedacht werden. Die Möglichkeiten reichen vom Anbieten von Teilzeitstellen bis hin zu ganz flexiblen Lösungen. Auch individuelle und Gruppencoachings helfen dabei, das persönliche Zeit- und Zielmanagement zu steuern und langfristig psychische Belastungen zu reduzieren.
Neben einer Überforderung stellt auch eine Unterforderung eine gesundheitliche Belastung dar. Daher ist es ratsam, regelmäßige Befragungen und Arbeitsplatzanalysen durchzuführen, um etwaige Belastungen zu ermitteln und diese mithilfe entsprechender Maßnahmen zu reduzieren. Auch Bewegungsmaßnahmen, wie bewegte Pausen oder auch Präventionskurse, sind geeignete Programme, um ältere Mitarbeitende langfristig zu integrieren und zu motivieren. Sofern Beschäftigte über Smartphones/PC-Zugänge verfügen, bietet sich der Einsatz digitaler Lösungen als Ergänzung zu analogen Maßnahmen an.
Fazit
Eine Umgestaltung bzw. Anpassung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation fördert nicht nur die Gesundheit der älteren Mitarbeitenden, sondern verbessert auch die Kommunikationsstrukturen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden.
Zudem wird auch die Teamarbeit zwischen jungen und älteren Mitarbeitenden gefördert. Hierbei spielt die Partizipation der Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle. Außerdem sollten alle Maßnahmen im Vorfeld offen kommuniziert werden, damit alle über Angebote und Strukturen informiert sind.
Betriebliche(r) Gesundheitsmanager/in
Der Lehrgang „Betriebliche(r) Gesundheitsmanager/in“ der BSA-Akademie qualifiziert die Teilnehmenden die strategische und konzeptionelle Ausrichtung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu verantworten. Außerdem entwickeln die Teilnehmenden die erforderlichen Strukturen und Prozesse und orientieren sich an aktuellen Normen und Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.0461
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.939
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.013
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.198
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
839
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
793
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
506
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
431
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
367
-
Betriebssport: Was Unternehmen und ihre Mitarbeiter wissen sollten
314
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
28.08.2024
-
Erfolgreiches BGM benötigt eine solide Finanzierung
21.08.2024
-
Firmenfitness: Finanzierungsmöglichkeiten und Steuervorteile
12.08.20244
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
06.08.2024
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
29.07.2024
-
Lärm in Kitas: Wie groß ist die Belastung für die Beschäftigten wirklich?
26.07.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
25.07.2024
-
So denken die Beschäftigten über ihre Arbeit und ihre Gesundheit
18.07.2024
-
BGM bei „schwer erreichbaren“ Zielgruppen
17.07.2024
-
Fast ein Drittel der Arbeitnehmer hält gesetzliche Pausenzeiten nicht ein
16.07.20242