Zusammenfassung

 
Überblick

Augenoptiker haben die Aufgabe, den Grad der Fehlsichtigkeit der Menschen zu bestimmen und auf dieser Grundlage durch Anfertigung und Anpassung von individuellen Sehhilfen (z. B. Brillen, Kontaktlinsen) zu korrigieren. Dies erfordert umfassende Analysen zur Art der vorhandenen Fehlsichtigkeit unter Einbeziehung optometrischer Verfahren. Sowohl altersbedingte Sehminderungen als auch der beabsichtigte Einsatz der Sehhilfen (z. B. Lesebrille, Brille für Bildschirmarbeit) sind dabei zu berücksichtigen. Eine Gesundheitsgefährdung bei Bildschirmarbeit wird häufig nicht vom Bildschirm, sondern von der falschen Brille bzw. von Mängeln der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes ausgelöst. Das Sinnesorgan "Auge" betreffende anatomische und physiologische Kenntnisse gehören ebenso wie feinmechanische Fertigkeiten zu erfolgreichem Wirken dieser Berufsgruppe.

 
Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge