News 20.02.2024 BGH-Urteil

Die Zerrüttung eines Mietverhältnisses rechtfertigt allein nicht eine außerordentliche Kündigung. Hinzukommen muss, dass der Kündigungsgegner die Zerrüttung durch pflichtwidriges Verhalten mitverursacht hat.

no-content
News 16.02.2024 BGH

Eine Zerrüttung des Mietverhältnisses, die nicht auch auf ein pflichtwidriges Verhalten des Mieters zurückzuführen ist, rechtfertigt allein keine fristlose Kündigung durch den Vermieter.

no-content
News 15.02.2024 BGH-Urteil

Der Mieter einer aus beruflichen Gründen genutzten Nebenwohnung ist zur Untervermietung berechtigt, wenn nach Abschluss des Mietvertrages ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung entsteht und er den Gewahrsam an der Wohnung nicht vollständig aufgibt.

no-content
Der VermieterBrief   12.02.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Februar 2024 unter anderem mit dem Thema: Es wird wieder gefördert – doch auch für Sie? KfW legt Zeitplan vor

no-content
News 07.02.2024 AG Brandenburg a.d. Havel

Das Amtsgericht Brandenburg a.d. Havel hat dazu Stellung bezogen, inwieweit das Halten einer Katze eine vertragsgemäße Nutzung darstellt, wenn der Mieter sie frei im Treppenhaus herumlaufen lässt.

no-content
News 06.02.2024 BGH

Die Wohnfläche ist auch bei frei finanzierten Wohnungen grundsätzlich anhand der Regeln für preisgebundenen Wohnraum zu berechnen. Welche dies sind, richtet sich nach dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses und nicht dem der (erstmaligen) Berechnung der Wohnfläche.

no-content
Der VermieterBrief   19.01.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Januar 2024 unter anderem mit dem Thema: Das sagen Finanzrichter zur neuen Grundsteuer

no-content
News 14.12.2023 Mietenspiegel 2023

Die im Hamburger Mietenspiegel 2023 ausgewiesenen Wohnungsmieten sind gegenüber der vorigen Erhebung von 2021 im Schnitt um 5,8 Prozent gestiegen – auf durchschnittlich 9,83 Euro je Quadratmeter.

no-content
News 06.12.2023 BGH

Bewusst falsche Angaben des Mieters in einem Prozess mit dem Vermieter stellen nicht automatisch einen Kündigungsgrund dar. Je nach Gesamtkontext und vorangegangenem Verhalten des Vermieters kann eine Lüge weniger schwerwiegend sein.

no-content
Der VermieterBrief   01.12.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Dezember 2023 unter anderem mit dem Thema: Energiepreisbremse – ein Auslaufmodell: Ende April 2024 ist Schluss!

no-content
News 29.11.2023 BGH

Will ein Mieter seine bisherige Hauptwohnung aus beruflichen Gründen weiterhin als Nebenwohnung benutzen, kann dies ein berechtigtes Interesse für eine teilweise Untervermietung begründen.

no-content
Überblick 20.11.2023 Mietminderung

Das Amtsgericht Hanau hat dazu Stellung bezogen, wann Mieter wegen Taubenkot die Miete mindern können. Wie die einschlägige Rechtsprechung ist und welche Konsequenzen das für Mieter und Vermieter hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

no-content
News 16.11.2023 LG Frankenthal

Wer gegenüber seinem Verpächter in sozialen Netzwerken ausfällig wird und dort beleidigende Inhalte postet, muss mit Konsequenzen bis hin zur fristlosen Kündigung des Pachtvertrages rechnen.

no-content
Der VermieterBrief   08.11.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im November 2023 unter anderem mit dem Wichtigsten zum Herbstlaub: Das ist jetzt für Vermieter zu tun

no-content
News 03.11.2023 BGH

Liegt die tatsächliche Wohnfläche mehr als zehn Prozent unter der vereinbarten Wohnfläche, ist die Wohnung mangelhaft und eine Mietminderung gerechtfertigt. Ganz knapp war es in einem aktuellen Fall und die entscheidende Frage beim BGH lautete: Was ist eine Türnische?

no-content
Überblick 02.11.2023 Mietminderung

Das Amtsgericht Dresden hat zu der Frage Stellung genommen, wann ein Mieter bei Legionellen im Trinkwasser seine Miete mindern darf. Weshalb dieses Urteil juristisch bedenklich ist und was es bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

no-content
News 25.10.2023 BGH

Eine Strafanzeige des Mieters gegen den Vermieter kann als schwerwiegende Pflichtverletzung ein Grund für eine fristlose Kündigung sein. Einen nachvollziehbaren Verdacht darf der Mieter aber ohne Konsequenzen für das Mietverhältnis äußern.

no-content
Der VermieterBrief   13.10.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Oktober 2023 unter anderem mit dem Wichtigsten zum Heizungsgesetz

no-content
News 04.10.2023 BGH

Auch wenn über Wohnung und Keller im selben Haus separate Mietverträge geschlossen sind, kann ein einheitliches Mietverhältnis vorliegen. Erhebliche Unterschiede in der Vertragsgestaltung sprechen jedoch für eine rechtliche Selbstständigkeit der Verträge.

no-content
News 27.09.2023 Nachruf

Unsere langjährige Autorin und Referentin, die Rechtsanwältin Birgit Noack, stellvertretende Vorsitzende des Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung, ist am 5.9.2023 im Alter von 61 Jahren in München gestorben.

no-content
Der VermieterBrief   27.09.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im September 2023 unter anderem mit dem Wichtigsten zur Installation von Balkonsolaranlagen

no-content
Überblick 25.09.2023 BGH-Überblick

Kompakt und aktuell: Hier finden Sie einen Überblick der in der KW 38 vom Bundesgerichtshof veröffentlichten sog. Leitsatzentscheidungen.

no-content
News 18.09.2023 BGH

Auch der Mieter einer Einzimmerwohnung kann einen Anspruch gegen den Vermieter haben, eine teilweise Untervermietung zu gestatten.

no-content
News 06.09.2023 BGH zur Mietpreisbremse

Trotz Mietpreisbremse kann eine Miete zulässig sein, die die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als zehn Prozent übersteigt, wenn zuvor für die Wohnung mehr gezahlt worden ist. War die Vormiete ihrerseits überhöht, kann es auch auf die Vor-Vormiete ankommen.

no-content
News 30.08.2023 BGH

Hat der Vermieter für eine Modernisierungsmaßnahme Drittmittel in Anspruch genommen oder angekündigt, dies tun zu wollen, muss er bei einer anschließenden Mieterhöhung Angaben hierzu machen. Anderenfalls ist die Erhöhung formell unwirksam.

no-content
News 30.08.2023 Eigenbedarf

Das Landgericht (LG) Berlin hat Stellung dazu bezogen, wann sich langjährige Mieter bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs auf eine unzumutbare Härte berufen können. Was diese Entscheidung für Mieter und Vermieter bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

no-content
News 25.08.2023 LG Berlin

Wenn Mieter an Geflüchtete untervermieten wollen, brauchen sie die Zustimmung des Vermieters. Ob ein Anspruch auf Erlaubnis besteht – dazu ist die Rechtsprechung uneinheitlich. Laut Landgericht Berlin kann eine humanitäre Motivation ein berechtigtes Interesse begründen.

no-content
Kommentierung 24.08.2023 Urteil

Nach einer Entscheidung des LG Berlin haben Mieter ein berechtigtes Interesse zur Untervermietung eines Teils ihrer Mietfläche an Geflüchtete. Die Rechtsprechung zu dieser Frage ist nicht einheitlich. Das AG München urteilte anders.

no-content
News 15.08.2023 Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern verlängert die Geltung der Mietpreisbremse in Rostock und Greifswald. Auch die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen bleibt dort gesenkt.

no-content
News 09.08.2023 BGH

Ein Mieter von Gewerberäumen muss nach einer Kündigung nicht auf Aufforderungen des Vermieters reagieren, die Bereitschaft zur rechtzeitigen Räumung zu bestätigen. Schweigen auf eine solche Aufforderung ist kein Anlass für eine Klage auf künftige Räumung.

no-content
Der VermieterBrief   08.08.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im August 2023 unter anderem mit dem Thema: Alte Rauchwarnmelder ausgetauscht: Dafür gibt's nicht mehr Geld

no-content
News 02.08.2023 BGH

Kann ein Vermieter dem Mieter den Gebrauch der Wohnung schuldhaft nicht mehr gewähren, können auch die Mehrkosten für die Unterbringung des Mieters in einer öffentlichen Notunterkunft einen ersatzfähigen Schaden darstellen.

no-content
Überblick 31.07.2023 Eigenbedarf

Wann sich Mieter auf vorgetäuschten Eigenbedarf berufen können, um eine Räumungsklage abzuwehren, ergibt sich aus mehreren einschlägigen Gerichtsentscheidungen. Näheres verrät dieser Beitrag.

no-content
News 21.07.2023 Grillen

Das Landgericht (LG) München I hat zu der Frage Stellung genommen, wie oft ein Grundstückseigentümer grillen darf. Was dieses Urteil für Wohnungseigentümer und Mieter bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

no-content
Der VermieterBrief   18.07.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Juli 2023 unter anderem mit dem Thema: Und jährlich grüßt die Betriebskostenabrechnung: Müssen Sie Ihrem Mieter eigentlich Belegkopien vorlegen?

no-content
News 03.07.2023 BGH

Der Austausch von Rauchwarnmeldern stellt anders als deren erstmaliger Einbau grundsätzlich keine Modernisierung dar. Eine Modernisierungsmieterhöhung ist daher ausgeschlossen.

no-content
Der VermieterBrief   30.06.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Juni 2023 unter anderem mit dem Thema: Die (voraussichtlichen) GEG-Änderungen und was auf Sie zukommt

no-content
News 27.06.2023 BGH

Der Mieter einer Wohnung hat eine vertragliche Nebenpflicht, dem Vermieter nach Vorankündigung Zutritt zu seiner Wohnung zu gewähren, wenn es einen konkreten sachlichen Grund gibt. Dies kann etwa die Besichtigung mit Kaufinteressenten sein.

no-content
News 20.06.2023 Mieterbund

Höhere staatliche Fördermittel bei Sanierungen für Vermieter, eine Kappung der Modernisierungsumlage für Mieter auf maximal vier Prozent, das fordert der Deutsche Mieterbund. Was im Leitantrag für eine klimafreundliche und gemeinwohloriente Wohnungspolitik sonst formuliert ist – ein Überblick.

News 07.06.2023 BGH

Schadensersatzansprüche wegen unterbliebener Schönheitsreparaturen und Rückbauten sowie Schäden an der Mietsache können Vermieter nach wie vor anhand eines Kostenvoranschlags ("fiktiv") bemessen. Die anderweitige Rechtsprechung zum Werkvertragsrecht ist nicht auf das Mietrecht übertragbar.

no-content
News 01.06.2023 Mietrecht

Klagt ein Vermieter nach einer Eigenbedarfskündigung gegen einen Wohnungsmieter auf Räumung, sind die Kosten für die Beauftragung eines Detektivs zur Überprüfung des Eigenbedarfs gegen Vorlage der Rechnungen erstattungsfähig.

no-content
Der VermieterBrief   04.05.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Mai 2023 unter anderem mit dem Thema: Wenn Ihr Mieter selbst zum Hammer greift: Was er darf und wo die  Umbaugrenze verläuft

no-content
Der VermieterBrief   04.04.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im April 2023 unter anderem mit dem Thema: Pflichten aus der Heizkostenverordnung: Vergessen Sie nicht, Ihren Mieter über seinen Verbrauch zu informieren!

no-content
Der VermieterBrief   14.03.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im März 2023 unter anderem mit dem Thema: Die Indexmiete – Retterin in der (Inflations-)Not? Wie sie funktioniert und auf was Sie achten müssen

no-content
News 01.03.2023 BGH

Ein vor Abschluss eines Mietvertrages geschlossener ungünstiger Vertrag des Vermieters mit einem Dienstleister kann allein keinen Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot begründen. Ein Verstoß kommt erst in Betracht, wenn der Vermieter eine Möglichkeit zur Korrektur nicht ergreift.

no-content
News 20.02.2023 BGH Urteil

Die Kündigung von gemieteten Räumlichkeiten für eine Hochzeitsfeier wegen staatlicher Corona-Maßnahmen ist nur ausnahmsweise möglich, wenn das Festhalten am Mietvertrag für beide Vertragsparteien unzumutbar ist.

no-content
Der VermieterBrief   08.02.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Februar 2023 unter anderem mit dem Thema Schönheitsreparatur

no-content
News 01.02.2023 BGH

Ist eine gemeinschaftliche Waschküche nicht ausdrücklich im Mietvertrag erwähnt und das Waschen und Trocknen von Wäsche grundsätzlich auch in der Wohnung möglich, spricht dies dafür, die Waschküche nicht als Teil der Mietsache anzusehen.

no-content
News 16.01.2023 BGH

Die Besorgnis, ein Wohnungsmieter werde sich der Räumung entziehen, kann auch gerechtfertigt sein, wenn der Mieter der Kündigung nur widerspricht, weil er noch keine andere Wohnung gefunden hat. Dann kann der Vermieter schon vor Ende der Kündigungsfrist Räumungsklage erheben.

no-content