Um hohe Strafen zu vermeiden, sollten im Unternehmen regelmäßig und gewissenhaft Exportkontrollen durchgeführt werden. Erst Recht mit Blick auf die Sanktionen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine verabschiedet wurden. Nun können auch fahrlässige Verstöße geahndet werden!mehr
Als Gegenmaßnahme auf den Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine hat die Europäische Union verschiedene Sanktionsmaßnahmen gegen die Russische Föderation beschlossen. Aktuelle Informationen zu den verhängten Sanktionen und deren Auswirkungen auf Exporte und Importe finden Sie unter den aufgeführten Links. mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Es gibt immer mehr Stolperfallen und Untiefen, die Compliance-Verantwortliche auf dem Radar haben müssen. Dr. Barbara Mayer und Dr. Jan Henning Martens aus der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen reißen mit der EU-Marktmissbrauchsverordnung, verstärkter Exportkontrolle, den strafrechtlichen Neuregelungen im Gesundheitswesen und der Beachtung ausländischen Rechts die Themen an, die Unternehmen aktuell nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten.mehr
Die heiße Phase in Einkaufs- und Vertriebsabteilungen hat begonnen: Lieferantenerklärungen werden beauftragt und erstellt. Wir zeigen, worauf es dabei ankommt.mehr
Im Zollkodex der Union sind die Zollvorschriften der Europäischen Union vereinheitlicht und somit werden über ihn alle Zollbelange der EU geregelt. Durch die Neufassung soll die Zusammenarbeit der Zollbehörden untereinander weiter verstärkt und vereinfacht werden. Zusätzlich beinhaltet er einige juristische Klarstellungen.mehr
Rüstungsgüter unterliegen besonderen Exportvorschriften. Grundlage ist das Kriegswaffenkontrollgesetz für den Export von Kriegswaffen und das Außenwirtschaftsgesetz für den Export von sonstigen Rüstungsgütern.mehr