Fachbeiträge & Kommentare zu Excel

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 4.4.5.1 Datenextraktion und -aufbereitung

Vor jedweder Analyse steht die i. d. R. deutlich aufwendigere Extraktion und Aufbereitung von Daten. Im Verrechnungspreiskontext wird auf eine Vielzahl unterschiedlicher interner und externer Daten- und Informationsquellen zurückgegriffen, wobei wir uns in den folgenden Kapiteln auf strukturierte Daten fokussieren wollen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Art...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 4.4.5.3 Anwendungsfälle aus der Praxis

D&A kann grundsätzlich im gesamten VP-Zyklus von der Strategie bis zur VP-Verteidigung zur Anwendung kommen.[33] Die wesentlichen Anwendungsfelder/Use Cases sehen wir in den folgenden Bereichen: VP-Strategie & VP-Modellierung VP-Setzung & VP-Monitoring VP-Forecasting VP-Dokumentation & VP-Verteidigung Im Folgenden wollen wir zu diesen Bereichen praktische Anwendungsbeispiele vor...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 4 Verrechnungspreiszyklus

Professionelles VP-Management umfasst mehr als nur die Festlegung der ›richtigen‹ VP-Methode oder die Erstellung der VP-Dokumentation. Die konzernweite Implementierung von VP-Strukturen ist weitaus umfangreicher und betrifft verschiedene Arbeitsschritte und Fachabteilungen. Das folgende Schaubild strukturiert die einzelnen Umsetzungsphasen und es zeigt vereinfachend einen ty...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Einzelunternehmen: Rechnung... / 5.4.2 Technische Ausgestaltung

Rz. 40 Die aktuelle für steuerliche Zwecke angepasste Taxonomie basiert auf der HGB-Taxonomie 4.1 vom 8.2.2011 und umfasst ein Stammdaten-Modul (sog. GCD-Modul) und ein Jahresabschluss-Modul (sog. GAAP-Modul).[1] Das GCD-Modul umfasst insbesondere allgemeine Informationen zum Bericht und zum Unternehmen. Das GAAP-Modul umfasst insbesondere die Daten der Bilanz und der Gewinn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
PV-Anlage: Betrieb – Wartun... / 2 Überwachung und (Brand-)Schutz

Die Überwachung oder besser das kontinuierliche Monitoring der Anlage gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Betreibers. Es gilt, neben dem regelmäßigen Auslesen der Ertragsdaten, die Netzeinspeisung, den Eigenverbrauch und gegebenenfalls die Aktivitäten des Stromspeichers zu erfassen. Auch die Angabe der CO2- und Stromkosteneinsparung durch den Anlagenbetrieb wird zum Monit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agile Transformation der Co... / 2.3 Ergebnis der Transformation

Die gemäß dem Drei-Achsen-Modell durchgeführte Status Quo-Analyse der Informationsarchitektur sowie die Analyse von Schwachstellen und Ineffizienzen offenbarten wichtige Erkenntnisse für die Zukunft der Finanzabteilung des mittelständischen Unternehmens. Insbesondere bei Betrachtung der Informationstypen sowie -aufgaben ergab sich, dass zu viele Berichte manuell in Excel erf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agile Transformation der Co... / 2.2 Herangehensweise an den Wandel – Analyseschritte

Das Bereitstellen von Informationen ist die primäre Bestimmung einer Controlling- und Finanzabteilung, somit stellt ihre Informationsarchitektur das Herzstück dar. Die Informationsarchitektur definiert Design und Abläufe der Organisation sowie die Prozesse des Unternehmens und ist meist nach Informationstypen und/oder -aufgaben strukturiert. Es empfiehlt sich, dass sich die ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Schritt für Schritt zur Nac... / 6 Schritt 6: Kennzahlen definieren und erheben

Auch bei Nachhaltigkeit gilt: "You can’t manage what you don’t measure": Zur Messung, Bewertung und Kommunikation der Zielerreichung bzw. des Umsetzungsgrads der Maßnahmen müssen geeignete Kennzahlen definiert werden. Damit verbunden sind allerdings zahlreiche Herausforderungen: Vielzahl an möglichen Kennzahlen komplexe Berechnungsmethoden mangelnde Datenqualität Geeignete Kennz...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 8 Gebühren und Vergütung / II. Verhandlung über die Vergütung

Rz. 16 Zunächst gilt es dem unter Anwältinnen und Anwälten weit verbreiteten Vorurteil entgegenzutreten, es sei unangemessen, ja geradezu peinlich vor Übernahme des Mandates das "Preisgespräch" mit dem Mandanten zu suchen. Da heißt es oftmals, über Geld zu sprechen sei unangenehm und wenn man gute Arbeit leiste, würde man sich irgendwann schon einig werden. Da wird ferner ve...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
Hausgeld, Mahnwesen (ZertVe... / 3.4 Wie muss die Verwaltung einschreiten?

Im Fall des Zahlungsverzugs sollte die Verwaltung grundsätzlich schematisch vorgehen. Bietet der Einzelfall keinen Anlass, von diesem Schema abzuweichen, helfen routinierte und einstudierte Abläufe, Fehler zu vermeiden und stets das Richtige zu unternehmen. Einsatz von Software Ein gutes Mahnwesen kann jedenfalls in größeren Wohnungseigentumsanlagen nur mit und durch eine ents...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
Allgemeine kaufmännische Gr... / 3.1 Die WEG-Verwaltung

Im Gegensatz zur Unternehmensbuchhaltung, deren Vorschriften im HGB und den Steuergesetzen gesetzlich verankert sind und die eine doppelte Buchführung verlangt (siehe oben Kap. 2.1), enthält das WEG keine konkreten Vorgaben zur Buchführung der zu verwaltenden Eigentümergemeinschaften (= Objektverwaltung). Wesentliche Grundlagen einer ordnungsmäßigen Verwaltung sind in § 19 A...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
Verkehrssicherungspflichten... / 1.4.7 "Aufzugswärter"

Stets war ein "Aufzugswärter" erforderlich, der den Aufzug regelmäßig überwacht und kontrolliert hat. Nunmehr muss eine "beauftragte Person" die Aufgaben des früheren Aufzugwärters übernehmen. Die ZÜS prüft, ob eine solche Person tatsächlich vorhanden ist, die die regelmäßigen Kontrollen durchführt. In § 3.3 der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 3121 ist ein e...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 23 Rechtssicheres ersetze... / VII. Dokumentenausgabe

Rz. 37 Scanner sollten standardmäßig verschiedene Dokumentenformate als Scanprodukt ausgeben können. Diese sind beispielsweise TIFF-, JPEG-, PDF-, durchsuchbare PDF-, PDF/A-, Microsoft-Word-, Microsoft-Excel- oder RTF-Dateien. Der am häufigsten verwendete Dateityp wird dabei die PDF-Datei (Portable Document Format) sein. Rz. 38 Am besten geeignet für die Langzeitarchivierung ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 8 Vorstellung des beA / A. Register (Nachrichten/Einstellungen/Berichte)

Rz. 1 Abb.: 1 Register Grundsätzlich stehen drei Bereiche zur Verfügung. "Nachrichten", "Einstellungen" und "Berichte". Diese sind über die beim Start des beAs dargestellten gleichnamigen Registerschaltflächen erreichbar. Im Bereich "Nachrichten" werden alle Funktionen, die mit Nachrichten direkt zu tun haben, angezeigt. Im Bereich "Einstellungen" kann das eigene Profil bzw. ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 8 Vorstellung des beA / I. Journale

Rz. 102 Wesentliche Ereignisse werden im beA-System mittels sog. Journale protokolliert. Diese Journale sind: Rz. 103 Dabei kann nach Aufruf der Journalfunktion in einem Suchfenster nach Benutzer, Benutzername oder nach dem protokollierten Ereignis gesucht werden. Als Eingabe in das Feld "Benutzer" oder "Benutzername" muss nich...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 12 Elektronische Dokumente / 2. Von der ERVV umfasste Rechtsgebiete und Dokumente

Rz. 21 Die Regelungen der ERV-Verordnung bezogen auf die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs gelten für die Übermittlung elektronischer Dokumente inmehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Die für den Investitionsabz... / 2. Eigenbetriebliche Nutzung und private Mitbenutzung

Ein IAB ist im Grundsatz nur für ein WG zu gewähren, welches ausschließlich oder fast ausschließlich zu eigenbetrieblichen Zwecken genutzt oder vermietet wird (§ 7g Abs. 1 S. 1 EStG). Unter dem Tatbestandsmerkmal "fast ausschließlich" ist eine betriebliche Nutzung von mindestens 90 % zu verstehen.[1] Der Umfang der betrieblichen Nutzung ist nach allgemeinen Grundsätzen zu be...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Hausgeldinkasso: Außergeric... / 4.2 Inkassosoftware

Ein gutes Mahnwesen kann jedenfalls in größeren Wohnungseigentumsanlagen nur mit und durch eine entsprechende elektronische Anwendung (Software) gelingen. Bei der Anschaffung geeigneter Software sollte nicht gespart werden. Auf dem Markt gibt es eine Reihe gängiger und guter Produkte für die Buchhaltung des Verwalters. Wichtig ist, dass diese durch regelmäßige Updates auf de...mehr

Kommentar aus SGB Office Professional
Jansen, SGG § 65a Elektroni... / 2.5 Eignung (§ 65a Abs. 2 Satz 1 SGG)

Rz. 24 Das elektronische Dokument muss für die Bearbeitung durch das Gericht geeignet sein. Die Gesetzesbegründung erläutert dies dahin, dass das elektronische Dokument für das Gericht lesbar und bearbeitungsfähig sein muss (BT-Drs. 17/12634 S. 25). Hierfür entscheidend sind die für den elektronischen Rechtsverkehr mit den Gerichten geltenden technischen Rahmenbedingungen. S...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Organisation des Nachhaltig... / 12 6 Schlüsselbereiche zur Steuerung des Nachhaltigkeitsprogramms

Die Steuerung des eigenen Nachhaltigkeitsprogramms kann entlang 6 zentraler Schlüsselbereiche organisiert werden. Werden diese Bereiche berücksichtigt, ist eine gute Grundlage gelegt, um einerseits regulatorischen Anforderungen zu begegnen, andererseits Stakeholder-Erwartungen gerecht zu werden und schließlich das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und einen Beitrag zur...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
SAP S/4HANA Finance for gro... / 2 Übernahme der Einzelabschlussdaten

Eine Herausforderung bei der IT-gestützten Erstellung von Konzernabschlüssen besteht darin, die Einzelabschlussdaten der Gesellschaften mit möglichst geringem Aufwand in das Konsolidierungssystem zu übernehmen. Hierfür bietet SAP S/4HANA Finance for group reporting sieben Optionen an, die im Folgenden näher beschrieben werden. Flexibler Upload und Fremdsystemanbindung über AP...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZErb 09/2022, Die Auseinand... / 2. Die Vorarbeit in der Verwaltung

Der Umfang dieses Mandats, insbesondere auch die Fülle der Beteiligten, erforderte eine absolut strukturierte Verwaltung der Daten. Als Erstes legten wir mit den Daten des Erbscheins eine Excel-Tabelle an, mit der wir auch den Wert des jeweiligen Erbteils errechnen konnten. Wie befürchtet, waren einige der zum Zeitpunkt der Ausstellung des Erbscheins betagten Miterben ihrerse...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZErb 09/2022, Die Auseinand... / 8. Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft

Nach Durchführung der Grundstückskaufverträge und Bezahlung der Kaufpreise auf das Nachlasskonto waren wir endlich in der Lage, die Erbengemeinschaft auseinander zu setzen. Unsere anfangs erstellte Excel-Tabelle tat ein weiteres Mal gute Dienste. Wir "fütterten" sie mit dem Nachlasswert und ließen sie den Wert der einzelnen Erbteile errechnen. Ich erstellte einen einfachen A...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZErb 09/2022, Die Auseinand... / 3. Das "Einsammeln" der Vollmachten

Von Anfang an arbeitete ich eng mit dem örtlichen Notariat zusammen. Der Notar erstellte den Entwurf einer Vollmacht für meinen Mandanten, die wir in digitaler Form erhielten. Wir personalisierten die Vollmachten mit den jeweiligen Daten der Miterben, was mit der Excel-Tabelle leicht gelang. Die Vollmacht enthielt ausdrücklich die Befugnis, den Erbteil zu veräußern, auch an ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Überbrückungshilfe I und II... / 11.2 Interne Vorbereitungshandlungen und Kommunikation gegenüber den Mandanten

Damit der Antrag nach Freischaltung des Antragsportals möglichst schnell gestellt werden kann, empfiehlt es sich, die bereits heute möglichen Vorbereitungen zu treffen. Sicherstellen, dass die für die Versendung der Anträge verwendete E-Mail-Adresse mit der im Steuerberaterverzeichnis hinterlegten E-Mail-Adresse des jeweiligen Steuerberaters übereinstimmt. Umgehende Registrier...mehr

Buchungssatz aus Haufe Finance Office Premium
Rückstellung, Abzinsung / 3.2.3 Änderung der Berechnungsparameter

Der bilanzielle Wertansatz von abgezinsten Rückstellungen ist jährlich allein schon deshalb neu zu berechnen, da der Barwert mit der um den Zeitfortschritt veränderten Restlaufzeit (neu) berechnet werden muss. Dabei sind Änderungen der Bewertungsparameter nomineller Verpflichtungsbetrag, Abzinsungssatz und Restlaufzeit ebenfalls zu berücksichtigen. Die durch die Deutsche Bundesba...mehr

Buchungssatz aus Haufe Finance Office Premium
Rückstellung, Abzinsung / 4.5 Abzinsungsfaktor bzw. Vervielfältiger

Die Abzinsung wird berechnet durch die Anwendung eines Abzinsungsfaktors auf den nominellen Verpflichtungsbetrag. Der Abzinsungsfaktor kann nach versicherungsmathematischen Grundsätzen berechnet werden (Barwertformel, siehe oben) oder mithilfe der bereits berechneten Vervielfältiger der Tab. 2 des BMF, Schreibens v. 26.5.2005 (IV B 2 – S 2175 – 7/05) vorgenommen werden. Dies...mehr

Buchungssatz aus Haufe Finance Office Premium
Rückstellung, Abzinsung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Abzinsung einer Rückstellung (Handelsbilanz)

Die Huber GmbH schätzt die nominale Verpflichtung aus einem Rechtsstreit zum aktuellen Abschlussstichtag am 31.12.01 auf 100.000 EUR. Sie geht davon aus, dass der Rechtsstreit 2 Jahre dauert und sie zum 31.12.03 in Anspruch genommen wird. Da die Laufzeit der Verpflichtung mehr als ein Jahr beträgt, ermittelt die Huber GmbH den Erfüllungsbetrag der Rückstellung zum 31.12.01 fü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Personalpro... / 2 Ausgangssituation vor der Weiterentwicklung der Personalprognose

Die bestehende Lösung zur Personalprognose (vor der Weiterentwicklung) basierte auf Microsoft Excel. Die regionalen Controller befüllten je eine Kopie der Masterdatei für den jeweiligen Standort und anschließend wurden diese 21 Dateien mit Hilfe von Visual Basic Makros als Teil der Excel-Lösung durch die Zentrale konsolidiert. In dieser Lösung waren bereits die wesentlichen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning @ ... / 1.3 Ursprünglicher Planungsprozess

Wie in Abb. 2 dargestellt, gab es zu Beginn des Projektes 4 Teilprozesse, welche den monatlichen Planungsablauf formen und einen rollierenden Planungshorizont von 18 Monaten aufweisen: Sales Forecast (A): Die Bottom-up Vertriebsplanung der verschiedenen Regionalgesellschaften dient als initialer Input für die S&OP Planung und parallel dazu für sämtliche finanzielle Prognosen....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning @ ... / 2.1 Zielbild

Die Erarbeitung des Zielbildes für die Integrierte Planung bei SMA folgte wie das gesamte Projekt von der Konzeption bis zur Umsetzung einer zentralen Leitlinie: "Gemeinsam & cross-funktional!". Vorgelagert zur eigentlichen Konzeptions- und Umsetzungsphase des Projektes wurde mit Vertretern aus Vertrieb, Business Units, Operations sowie Controlling und Finance eine einheitlic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: 4 ... / 7 Funktionale Integration: Funktionale und finanzielle Steuerung direkt koppeln

Der größte Trend im Bereich Planung in den letzten 3 Jahren dürfte das Thema "integrierte Planung" sein. Gemeint ist damit vor allem die umfassende Integration von funktionaler Steuerung mit finanzieller Steuerung. Die Analysten von Gartner sprechen diesbezüglich seit 2020 von "extended planning and analysis (xP&A)"; der Software-Hersteller Anaplan schon länger von "connecte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning @ ... / 4.3 Das Herzstück des Systems: ein integriertes Datenmodell

Der Erfolgsfaktor, damit diese Integration gelang, liegt somit insbesondere im integrierten Datenmodell, welches das Fundament und somit das Herzstück des gesamten Planungstools bildet. Wie in Abb. 9 schematisch angedeutet berücksichtigt dies zum einen, wie die verschiedenen Datenattribute der einzelnen funktionalen Planungen ineinandergreifen. Zeitgleich ist bzw. war es für ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Personalpro... / Zusammenfassung

Eine qualitativ gute und aussagekräftige Personalprognose wird aufgrund der demografischen Entwicklung allgemein und speziell für die DB Cargo immer wichtiger. Zur Weiterentwicklung der Personalprognose bei der DB Cargo wurde ein Projekt aufgesetzt, mit dem Ziel, die Prozesse zukünftig durch ein modernes Business-Intelligence-Tool (IBM Planning Analytics) statt mit Microsoft ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Szenario-Mo... / 4.1 Änderung des Marktwachstums und Absatzvolumen

Eine der zentralen Anforderungen des Managements ist die Simulation von Marktwachstumsveränderungen. Durch Änderungen einzelner Marktwachstumsraten je Branche und Region (z. B. Entwicklung des Automobilmarkts in China) lassen sich im Tool verschiedene Absatzszenarien entwickeln und die Effekte auf die Rentabilität für das Gesamtunternehmen abschätzen. Dadurch können frühzeiti...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Personalpro... / 4 Technische und fachliche Umsetzung

Die Umsetzung des Projekts erfolgte auf Basis der funktionalen Datenbank[1]"IBM Planning Analytics with Watson" und den zugehörigen Visualisierungskomponenten. Die Technologie wurde aufgrund der Möglichkeiten zum Modellieren individueller Planungs- und Simulationsprozesse und der Abbildung granularer Berechtigungskonzepte ausgewählt. Die Daten aus den verschiedenen Vorsysteme...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Personalpro... / 5.2 Flexible Technologie-Plattform

Wie bereits erwähnt, wurde das Projekt auf Basis von "IBM Planning Analytics with Watson" umgesetzt. Dank der Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems konnten die Anforderungen schnell umgesetzt und mit geringem Aufwand nachträglich angepasst werden. Durch die frei programmierbaren Schnittstellen (durch die auf dem OData-Standard basierende REST-API), können künftig belie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Praxisbeispiel: Integrierte... / 3.3 Simulation und Szenarienrechnung

Zusätzlich zum HR-Reporting wird den Führungskräften ein Modul zur Szenario-Modellierung zur Verfügung gestellt. Der Nutzer kann dann individuelle Annahmen treffen und verschiedene (Best- und Worstcase) Szenarien berechnen. Diese können mit Actual, Plan und Forecast verglichen werden. Führungskräfte werden durch diese Lösung zu einem "Denken in Alternativen" gezwungen. So wi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: 4 ... / 11 Integrierte Simulation: Modellierung von Szenarien als Königsdisziplin

In Zeiten hoher Unsicherheit reichen eindimensionale Betrachtungen nicht mehr aus, sondern es bedarf der Modellierung und Betrachtung unterschiedlicher Szenarien. Das Denken in Alternativen bildet dabei die Basis für eine proaktive Steuerung und die Ableitung von Maßnahmen. Mit einem leistungsfähigen Simulationsmodell kann das Controlling die Entscheidungsunterstützung auf ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung mit Produkten der SAP / 3.3 Weitere Planungsfunktionalitäten der SAC

Sogenannte Datenaktionen ("data actions") stellen in der SAC ein zentrales Konzept zur Transformation von Daten zur Verfügung. Über eine Datenaktion lassen sich individuell konfigurierbare Sequenzen von Verarbeitungsschritten definieren, die die Bewegungsdaten des zugrunde liegenden Datenmodells beliebig verändern können. Dabei liest die Datenaktion die Bewegungsdaten aus, l...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 3.1 Planungsdimension 1: manuell und digital

Praxis-Beispiel Benchmarking-Beispiel: Planungs-Tool ersetzen oder verbessern? Schon seit Jahren laufen in einem Unternehmen aus der Benchmarking-Runde verschiedene Digitalisierungsinitiativen. Derzeit steht das etablierte Tool zur integrierten Planung auf dem Prüfstand. Es wird nach Alternativen gesucht, die eine höhere Automatisierung erlauben. Allerdings ist in der Vergang...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning @ ... / 3.1 Zielprozessablauf

Aufgrund der Tatsache, dass die SMA mit der Ausgangsbasis eines etablierten S&OP Prozesses gestartet sind, wirken die Veränderungen des Prozesses auf den ersten Blick recht wenig tiefgreifend. Betrachten wir diese jedoch im Detail, lassen sich folgende wesentliche Veränderungen zusammenfassen: Es existieren keine Parallelprozesse mehr, sondern EIN strukturierter Ablauf beginn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Eigenkapital im Abschluss n... / 3.5 Eigenkapital im Datensatz zur elektronischen Übermittlung der Steuerbilanz (E-Bilanz)

Rz. 41a Steuerpflichtige, die ihren Gewinn nach § 4 Abs. 1, § 5 oder § 5a EStG ermitteln, haben gem. § 5b EStG die Verpflichtung, den Inhalt der Bilanz sowie der GuV-Rechnung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz – das ist die sog. Taxonomie – der Finanzverwaltung durch Datenfernübertragung zu übermitteln.[1] Das Datenschema umfasst ein Stammdaten-Modul ("GCD-Modul") und e...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanzanalyse in der HGB- u... / 8 Tool Jahresabschlussanalyse

Rz. 179 Mit dem " Jahresabschlussanalyse-Tool " kann eine eigene teilflexible und standardisierte Jahresabschlussanalyse nach HGB oder IFRS für Einzel- oder Konzernabschlüsse vorgenommen werden. Das Programm ist kompatibel mit den Microsoft-Excel-Versionen 1997-2003, 2007, 2010, 2013 und 2016. Rz. 180 Das Programm besteht aus 18 Excel-Arbeitsblättern: Startseite Hilfe Deckblatt Gli...mehr

Urteilskommentierung aus Haufe Finance Office Premium
Buchführungspflichten von Taxiunternehmern

Leitsatz Ungeachtet der Art der Gewinnermittlung müssen alle Taxiunternehmer zur Erfüllung ihrer Buchführungspflicht die Schichtzettel physisch nach den Vorgaben des § 147 Abs. 1 AO aufbewahren. Die sich aus § 22 UStG in Verbindung mit §§ 63-68 UStDV ergebende Pflicht zur Einzelaufzeichnung wirkt unmittelbar auch hinsichtlich der Besteuerung nach dem EStG. Sachverhalt Streiti...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forderungsmanagement: So be... / Einführung

Zahlt ein Schuldner bei Fälligkeit nicht und gerät in Verzug, können Sie einen Verzugsschaden geltend machen. Umgekehrt müssen Sie möglicherweise selber Verzugszinsen zahlen, wenn Sie Ihrerseits mit einer Zahlung im Rückstand sind. Um der zunehmend schlechten Zahlungsmoral von Unternehmen und öffentlicher Hand entgegenzuwirken, hat die EU eine Zahlungsrichtlinie erlassen. Wir...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Vertriebscontrolling: Mit E... / 3 Die Excel-Tabelle als mächtiges Werkzeug

Der Siegeszug von Excel ist begründet in der Flexibilität, die Excel-Tabellen dem Anwender bieten, und der gleichzeitigen Möglichkeit, einfach und schnell Standardauswertungen auf hohem Niveau zu erstellen. Das wollen wir uns auch für das Vertriebscontrolling zu Nutze machen. Die im Folgenden beschriebene Tabelle bietet einige wichtige Standardauswertungen für die Arbeit im V...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Vertriebscontrolling: Mit Excel die richtigen Informationen beschaffen

Einführung Mit Hilfe des Controllings können Unternehmen effizient und erfolgreich gesteuert werden. Das betrifft in ganz besonderem Maße den Vertriebsbereich. Die lange Tradition des Vertriebscontrollings, auch wenn es nicht immer und überall so heißt, zeigt, dass der Informationsbedarf an dieser Stelle besonders groß ist und ein hohes Erfolgspotenzial bietet. Umsatzlisten, A...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Vertriebscontrolling: Mit E... / Einführung

Mit Hilfe des Controllings können Unternehmen effizient und erfolgreich gesteuert werden. Das betrifft in ganz besonderem Maße den Vertriebsbereich. Die lange Tradition des Vertriebscontrollings, auch wenn es nicht immer und überall so heißt, zeigt, dass der Informationsbedarf an dieser Stelle besonders groß ist und ein hohes Erfolgspotenzial bietet. Umsatzlisten, Absatzberic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Vertriebscontrolling: Mit E... / 3.3 Individuelle Nutzung

Die Standardauswertungen der Tabelle decken bereits einen großen Teil des Informationsbedürfnisses im Vertrieb ab, zumindest wenn es um eine erste schnelle Reaktion geht. Darüber hinausgehender Bedarf an Auswertungen kann meist besser mit den normalen Controllingwerkzeugen erstellt werden. Diese brauchen zwar etwas länger, sind aber für den Vertrieb einfacher zu handhaben. D...mehr