Fachbeiträge & Kommentare zu Excel

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Personalentwicklung: Wertbe... / 5 Wie sieht ein professionelles Reporting aus?

Reportings haben unterschiedliche Strukturen und Darreichungsformen. Von der Tischvorlage bis zur banktauglichen Studie gibt es große Bandbreiten. Im Regelfall ist man gut beraten, sich an den Grundsatz „So einfach wie möglich, aber nicht einfacher“ zu halten. Ein projektbezogenes, kurzes Reporting hat üblicherweise 5-6 Kennzahlen, in der Praxis finden sich hin und wieder Re...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 12 Nachlasspflegschaft un... / 3. Antrag auf Vergütungsfestsetzung

Rz. 196 Muster 12.15: Antrag auf Festsetzung der Vergütung Muster 12.15: Antrag auf Festsetzung der Vergütung An das Amtsgericht _________________________ – Nachlassgericht – Aktenzeichen: _________________________ Nachlasssache: _________________________ Antrag auf Festsetzung der Vergütung Sehr geehrte Damen und Herren, in obiger Angelegenheit beantrage ich, meine Vergütung auf 4....mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Annahme und Führung des... / a) Aktueller Vermögens- bzw. Nachlassbestand

Rz. 23 Auch hier bietet sich an, das Erfassen der Vermögens- bzw. Nachlasswerte in Form eines Verzeichnisses vorzunehmen. Bei komplexen Vermögensverhältnissen oder Pflichtteilsmandaten kann dies beispielsweise in Form von Excel-Tabellen erfolgen. So können auch unproblematisch divergierende Werte in verschiedenen Spalten eingepflegt und Alternativberechnungen vorgenommen wer...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Dienstwagen / 5 Möglichkeit der Privatnutzung führt zu geldwertem Vorteil

Der BFH hat in einer Reihe von Urteilen entschieden, dass bei Anwendung der 1-%-Methode der geldwerte Vorteil bereits in der konkreten Möglichkeit besteht, den Dienstwagen zu Privatfahrten nutzen zu dürfen.[1] Der BFH hat damit seine frühere Rechtsauffassung aufgegeben, nach der bei erlaubter Privatnutzung des Dienstwagens die entsprechende Nutzung nur vermutet wurde (Ansche...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
Förderprogramme zur Finanzi... / 2.8.1 Antragsberechtigung

Antragsberechtigt sind natürliche Personen, juristische Personen und Erbbauberechtigte. Diese Personen und Berechtigten müssen Eigentümer einer Miet- oder Genossenschaftswohnung oder einer selbst genutzten Wohnung sein. Das Förderobjekt muss in Mecklenburg-Vorpommern belegen sein. Besondere Anforderungen an die Antragsberechtigung An die Antragsteller werden je nach Nutzung diese ...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Schwarz/Pahlke/Keß, FGO § 7... / 3 Begriff der Besteuerungsunterlagen

Rz. 8 Der Begriff der Besteuerungsunterlagen ist weit auszulegen und umfasst zunächst alle Erkenntnisse und Feststellungen der Finanzbehörde über die Besteuerungsgrundlagen i. S. des § 199 Abs. 1 AO, d. h. über die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse, die Grundlage für die Steuerpflicht und die Bemessung der Steuer sind, Bewertungs- und Schätzungsunterlagen, Sachverst...mehr

Kommentar aus Küting, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss (Schäffer-Poeschel)
Küting/Weber, Handbuch der ... / dd) Stichprobe (repräsentative Auswahl)

Rn. 68 Stand: EL 41 – ET: 12/2023 Das Ziel des AP i. R.d. Prüfung einer repräsentativen Auswahl an Elementen ist es, eine hinreichende Basis zu schaffen, um Rückschlüsse auf diejenige Grundgesamtheit zu ziehen, aus der die jeweilige Stichprobe gezogen wurde (vgl. ISA [DE] 530 (2020), Rn. 4). Im Gegensatz zur bewussten Auswahl haben bei der Auswahl der Stichprobe alle Elemente...mehr

Beitrag aus Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel)
Hartz/Meeßen/Wolf, ABC-Führ... / 2. Führung des Fahrtenbuchs

Rz. 40 Stand: EL 136 – ET: 11/2023 Art und Umfang der Nutzung müssen für eine individuelle Nutzungswertermittlung im Einzelnen anhand eines Fahrtenbuchs nachgewiesen werden. Ein Einzelnachweis setzt voraus, dass die einzelnen Gruppen von Nutzungsarten voneinander abgegrenzt werden. Zu unterscheiden sindmehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzvermögen / 4.1 Effektivzinsmethode bei Darlehen

Bei Fremdkapitalinstrumenten mit (objektiv) fester Zins- und Tilgungszahlung und (subjektiv) Halteabsicht sind für die Bewertung nicht die Anschaffungskosten, sondern die mit der Effektivzinsmethode ermittelten amortisierten Anschaffungskosten maßgeblich. Analog zur handelsrechtlichen Bilanzierung eines Zero-Bonds im Jahresabschluss des Gläubigers ist danach zunächst die inte...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Digitalisierung trifft Gesu... / 3 Digitales Gesundheitskonto

Ein komplexeres Beispiel für die Digitalisierung des Gesundheitsmanagements im Betrieb wäre beispielsweise die Einführung eines digitalen BGM-Kontos. Viele Betriebe bieten heutzutage schon verschiedene BGM-Maßnahmen an, wie etwa Kurse für gesunde Ernährung oder Yoga. Des Weiteren versuchen Betriebe ihre Mitarbeiter durch verschiedene Anreize zu einem gesundheitsförderlichen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Sozialversicherungskonten a... / 3.1 Buchungs- und Abstimmungsvariante über ein Konto

Es werden sämtliche Zahlungen und Verbindlichkeiten über das Konto "Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit" gebucht. Am besten wird jede Krankenkasse separat mit entsprechendem Buchungstext gebucht. Wenn Lohn-Buchungsbeleg und Kontoauszug nur eine Gesamtsumme "Sozialversicherung" ausweisen, sollte zur Abstimmung eine Excel-Tabelle angefertigt werden. Zum jeweilige...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 5.3.1 Allgemeines

Gegenstand der Prüfung sind alle nach außersteuerlichen und steuerlichen Vorschriften aufzeichnungspflichtigen und nach § 147 Abs. 1 AO aufbewahrungspflichtigen Unterlagen in Haupt-, Neben- und Vorsystemen, z. B.: Finanzbuchhaltung Anlagenbuchhaltung Lohnbuchführung Kassensysteme Warenwirtschaftssystem bei Bewertungen Fakturierung, Abrechnungssoftware Kostenstellenrechnung, z. B. b...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Prozessoptimierung in der E... / 2.1 Stamm- und Bewegungsdaten

Die Pflege von Personaldaten stellt vielerorts den größten Zeitfresser für die Fachkräfte dar. Die entscheidende Frage ist: Auf welche Weise werden diese Daten zugeliefert und erfasst? Dies geschieht auch heute gerne noch auf durchweg manuelle oder zumindest umständliche und fehleranfällige Weise. Bei einer Neueinstellung werden die notwendigen Stammdaten per Papier-Fragebog...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ransomware / 2.3 Vorsichtige Umgang mit E-Mails

Zu den elementaren Sicherheitsmaßnahmen gehört der vorsichtige Umgang mit E-Mails. Um Empfänger zum Anklicken der Dateianhänge zu motivieren, werden diese oft als Rechnungen oder Mahnungen getarnt. Anwender sollten bei unverlangt zugesandten Dateianhängen skeptisch sein und im Zweifelsfall vor dem Öffnen beim Absender nachfragen. Ransomware wird auch über manipulierte Dokumen...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Bertram/Kessler/Müller, Hau... / 2.1 Einreichungspflicht beim Unternehmensregister

Rz. 35 Der Gesetzeswortlaut stellt seit den Änderungen durch das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz auf die Mitglieder des vertretungsberechtigten Organs der KapG ab. Bis dahin wurde von den gesetzlichen Vertretern gesprochen. Diese Formulierung ist historisch zu erklären, weil die Norm ursprünglich nur für KapG galt und später auf die KapCoGes ausgeweitet wurde. Diese sind vom...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Aufzeichnungspflichten im B... / 5.6.3 Nachweis der betrieblichen Nutzung: Fahrtenbuch oder andere zulässige Aufzeichnungen

Für den Nachweis bzw. die Glaubhaftmachung des betrieblichen Nutzungsumfangs sind mehrere Arten denkbar und möglich: Klassisches Fahrtenbuchmehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
Grüner Mietvertrag (Green L... / 2.1.3 Konformität des Gebäudes mit dem CRREM-Zielpfad

Eine weitere Möglichkeit der Zielsetzung ist die Einhaltung der im CRREM-Tool festgelegten Maximalwerte. Das Forschungsprojekt wurde von europäischen Universitäten, Benchmarkingsystemen sowie Immobilienakteuren initiiert und gibt Gebäudeeigentümern Auskunft darüber, wie viel Energie und CO2-Emissionen das Gebäude maximal pro Jahr verbrauchen sollte, um die Klimaneutralität b...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Aufzeichnungspflichten im B... / 8 Besonderheiten beim Schuldzinsenabzug

Betrieblich veranlasste Schuldzinsen sind nicht mehr voll abziehbar, wenn die Entnahmen die Summe von Einlagen und Gewinn übersteigen. Fachleute bezeichnen dies als sog. "Überentnahmen". Die Überentnahmen werden jährlich fortgeschrieben. Bei Bilanzierenden können die Berechnungsgrundlagen aus der Buchführung entnommen werden. Bei Nichtbuchführungspflichtigen, die ihren Gewin...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Aufzeichnungspflichten im B... / 4.2.2 PDFs: Es kommt auf das Format an

Geht ein Beleg als PDF ein, so ist er selbstverständlich im PDF-Format abzuspeichern. Liegt ein elektronischer Beleg mit einer maschinellen Auswertbarkeit vor (d-Base, csv etc.), darf diese Auswertbarkeit nicht durch Abspeichern, z. B. als PDF, reduziert werden[1] (z. B. sind nach dem Umwandeln von Excel-Tabellen, Kassenjournalen oder Buchungen in ein PDF Berechnungen nicht m...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rückstellungen nach HGB und... / 8 Rückstellungen im Datensatz zur elektronischen Übermittlung der Steuerbilanz (E-Bilanz)

Rz. 56 Unternehmen, die ihren Gewinn nach § 4 Abs. 1 EStG, § 5 EStG oder § 5a EStG ermitteln, haben gem. § 5b EStG die Verpflichtung, den Inhalt der Bilanz sowie der GuV-Rechnung nach amtlich vorgeschriebenen Datensatz – das ist die sog. Taxonomie – der Finanzverwaltung durch Datenfernübertragung zu übermitteln. Das Datenschema umfasst ein Stammdaten-Modul ("GCD-Modul") und ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Einkommensermittlung / a) Einfache Buchführung

Rz. 162 Die einfache Buchführung ist dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Geschäftsvorfälle lediglich mit einer Buchung, d.h. ohne Gegenbuchung erfasst werden. In einer Grundaufzeichnung (heute meist Excel-Tabelle) werden die Geschäftsvorfälle in zeitlicher Reihenfolge meist differenziert nach Ertrag- und Aufwandverbuchungen aufgezeichnet. Ein Kassenbuch dient der Doku...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Einkommensermittlung / 1. Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nach § 4 Abs. 3 EStG

Rz. 548 Hierbei handelt es sich um eine vereinfachte Art der Gewinnermittlung, die grundsätzlich nach dem Zu- und Abflussprinzip des § 11 EStG bestimmt wird, d.h. durch Zu- und Abfluss von Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben. Rz. 549 Hinweis Aufgrund der Einführung des Formulars "EÜR"(ab VZ 2005, § 60 Abs. 4 EStDV) besteht die Möglichkeit, wieder auf die einfache Buchführu...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Einkommensermittlung / e) Äußerer Betriebsvergleich, insbesondere nach amtlichen Richtsätzen

Rz. 1113 Anders als beim Inneren Betriebsvergleich werden beim Äußeren Betriebsvergleich nicht Kennzahlen bestimmter Art desselben Betriebes gegenübergestellt, sondern die maßgeblichen Zahlen des zu prüfenden Betriebes werden mit denjenigen in der Branche, Größe und Struktur gleichartiger Betriebe verglichen. Der Abgleich mit anderen Betrieben setzt eine Vergleichbarkeit vora...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.4 Gestaltungsfaktor 4: Management Reporting

Das Management Reporting als Instrument des internen Berichtswesens ist die zentrale Informationsquelle für das Top-Management zur Steuerung des Unternehmens entlang der Nachhaltigkeitsstrategie. Durch neue Standards und zahlreiche externe Rahmenbedingungen steigen die Anforderungen an die (externe) Nachhaltigkeitsberichterstattung enorm. Aktuelle Beispiele umfassen die neue...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 4.3.1 Exkurs: Wie geht man als Controller mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Steuerung von Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor aus der Sicht der Beratung Deloitte

Das Thema Nachhaltigkeit ist in deutschen Unternehmen angekommen. Führungskräfte sind sich der zunehmenden Erwartungen von verschiedenen Seiten hinsichtlich Performance und Transparenz bei Nachhaltigkeitsthemen bewusst. Wie eine Studie von Deloitte zeigt, messen 41 Prozent der CFOs dem Thema Nachhaltigkeit strategische Relevanz bei.[1] Unternehmen verspüren einen starken Dru...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Flick/Wassermeyer/Baumhoff/... / 2. Maßgeblichkeit des Medians

Rz. 995 [Autor/Stand] Begriff. Der statistische Begriff des Medians ist nicht gleichbedeutend mit dem Mittelwert oder dem Durchschnitt, sondern ist als Lageparameter "durch die Eigenschaft definiert, dass mindestens 50 % aller Merkmalswerte kleiner oder gleich [...] und mindestens 50 % aller Merkmalswerte auch größer oder gleich" [2] diesem Wert sind. Wie jeder andere Lagepar...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Allgemeines / I. Muster: Dokumente und Dateiformate

Rz. 36 Muster 1.17: Dokumente und Dateiformate Muster 1.17: Dokumente und Dateiformate _________________________ (Adresse) Sehr geehrte/r Herr/Frau _________________________, Seit Anfang 2022 dürfen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte nur noch digitale Dokumente, also Dateien, an Gerichte übermitteln. Die Korrespondenz erfolgt ausschließlich mittels des "besonderen elektronisch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 7 Ganzheitlicher Ansatz zur Umsetzung der Digitalisierung

Für die vollständige Digitalisierung im Rechnungswesen, insbesondere im Controlling, ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Unternehmensgrenzen überschreitet, notwendig. Es gibt die einfachere Möglichkeit, durch Einzelschritte einige der beschriebenen Vorteile zu realisieren. Das ist bereits heute der Fall, wenn im Controlling BI-Systeme aufgebaut und Excel-Tabellen intensiv...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Haftungsverhältnisse: Bilan... / 6 Haftungsverhältnisse im Datensatz zur elektronischen Übermittlung der Steuerbilanz (E-Bilanz)

Rz. 41 Unternehmen, die ihren Gewinn nach §§ 4 Abs. 1, 5 oder 5a EStG ermitteln, haben gem. § 5b EStG die Verpflichtung, Daten nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz – das ist die sog. Taxonomie – der Finanzverwaltung durch Datenfernübertragung zu übermitteln. Das Datenschema umfasst ein Stammdaten-Modul ("GCD-Modul") und ein Jahresabschluss-Modul ("GAAP-Modul").[2] Jedes b...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Data Governance und die Rol... / 3 Organisation

Beim Design der für das Unternehmen passenden Data Governance-Organisation sind bewährte Prinzipien zu Grunde zu legen. Es sollte zunächst entschieden werden, ob eine zentrale oder dezentrale Organisationsform das Zielbild darstellt. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, wobei Faktoren wie Grad der Kontrolle und Integration einerseits, Nähe zum Business und fachspez...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Recruiting: Administration ... / 2.2 Alternativen zum Bewerbermanagementsystem

Kleine Unternehmen oder Unternehmen, die gerade erst mit dem Aufbau eines zielwirksamen Recruiting-Prozesses gestartet haben, können für den Anfang auf Excel-Listen zurückgreifen. Hiermit kann eine Übersicht erstellt werden, welche Bewerber für welche Stelle im Prozess vorgesehen sind. Zusätzlich kann der Prozessverlauf immer aktuell erfasst werden (z. B. Spalten für folgend...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Konzernkonsolidierung: Univ... / 6 Was sind die wesentlichen Vorteile einer transaktionalen Fx-Konvertierung?

Die oben durchgespielten und in der begleitenden Excel-Datei detaillierten Use Cases geben bereits Hinweis darauf, dass die Transparenz in Bezug auf währungsbedingte Ergebniseffekte signifikant steigen wird. Aber noch viel wichtiger: Wer immer einen sich stetig aufbauenden Real-Time-Blick auf konzernweite Wertschöpfungsketten haben will, für den ist eine transaktionale Konve...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Konzernkonsolidierung: Univ... / 4 Veranschaulichung der Probleme anhand von 4 Beispielfällen

Zum Herausarbeiten einiger beispielhaft ausgewählter Problem-Aspekte der heutigen Umrechnungspraxis sollen im folgenden 4 stark simplifizierte "Use Cases" dienen. Hinweis Details zu den Beispielfällen stehen in einer Excel-Datei zur Verfügung Begleitend zu der folgenden Kurzbeschreibung wurde für jeden dieser Beispielfälle ein detailliertes Buchungsbeispiel erstellt, welches i...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitszeit gesundheitsgere... / 1 Direkte Einflüsse der Arbeitszeit auf Gesundheit und Wohlbefinden

Es gibt viele Aspekte bei der Arbeitszeitgestaltung, die sich auf die psychische Gesundheit auswirken können. Bei einigen geht es um die Arbeitszeit an sich, z. B. die Lage und Dauer. Andere Aspekte wirken eher indirekt auf das psychische Befinden der Belegschaft ein, z. B. Gerechtigkeitsempfinden bei der Verteilung der Arbeitszeiten oder bei den Freiheitsgraden zur Anpassun...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Lohnsteuerliche Behandlung ... / 5. Arbeitgeberzuschuss für ein vom Mitarbeiter erworbenes Deutschland-Ticket (kein Job-Ticket)

Die Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 15 EStG und die Pauschalierungsmöglichkeit nach § 40 Abs. 2 S. 2 Nr. 2 EStG bestehen auch, wenn der Arbeitgeber dem Mitarbeiter ein von diesem erworbenes Deutschland-Ticket erstattet, ohne dass er eine entsprechende Rahmenvereinbarung mit einem Verkehrsbetrieb abgeschlossen hat. Nachweispflichten: Zahlt der Arbeitgeber einen Zuschuss zu den vom...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Metrics that matter: Wie ma... / 1 Dashboard Delight: Warum ist ein Controlling-Dashboard wertvoll?

Es ist eine unternehmensweite Aufgabe, von Geschäftszielen konkrete Handlungen abzuleiten. Eine Schwierigkeit dabei ist jedoch, dass Unternehmensstrategien und Zielbilder langfristig angelegt sind und in ihrer Formulierung einen geringen Detaillierungsgrad aufweisen, sodass sie sich nicht ohne weiteres in alltäglichen Prozessen im Unternehmen operationalisieren und analysier...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC-Analyse: Priorisierung unter Einbeziehung von strategischer Bedeutung und Nachhaltigkeit – Mit Excel-Arbeitshilfe

Zusammenfassung Überblick Die ABC-Analyse ist ein bewährtes betriebswirtschaftliches Instrument, mit dem verschiedene Untersuchungsgegenstände, etwa Materialien, Produkte, Kunden oder Lagerbestände, klassifiziert werden können. Als Merkmal für die Klassifizierung wird oft das Volumen, also der Wert in EUR, verwendet. Je höher der Anteil, desto wichtiger ist z. B. ein Material...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC-Analyse: Priorisierung ... / 2 ABC-Analyse mit der Excel-Arbeitshilfe unter Einbeziehung strategischer Aspekte und Darstellung von Nachhaltigkeit

Daher ist es sinnvoll, die klassische ABC-Analyse zu ergänzen und auch den Strategieaspekt besser einzubinden und zu berücksichtigen. Die Sortierung und Klassifizierung sollte zunächst nach dem Kriterium "Strategie" bzw. "strategischer Untersuchungsgegenstand" und dann nach Volumen erfolgen. Dies ist z. B. mit der zum Beitrag gehörenden Arbeitshilfe möglich. Zusätzlich biete...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Aktuelle Rechtsprechung zum... / 4. § 81 Abs. 1 FGO – Verwertung von Feststellungen eines Strafurteils in einem finanzgerichtlichen Verfahren

Nach § 81 Abs. 1 S. 1 FGO hat das Gericht den Beweis in der mündlichen Verhandlung zu erheben. Dies erfordert neben dem (formellen) Erfordernis einer eigenen Anschauung durch die Mitglieder des Spruchkörpers, dass diese die für die Entscheidung notwendigen Tatsachen weitestmöglich aus der Quelle selbst schöpfen müssen. Daher muss die Beweisaufnahme bei mehreren in Betracht k...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC-Analyse: Priorisierung ... / Zusammenfassung

Überblick Die ABC-Analyse ist ein bewährtes betriebswirtschaftliches Instrument, mit dem verschiedene Untersuchungsgegenstände, etwa Materialien, Produkte, Kunden oder Lagerbestände, klassifiziert werden können. Als Merkmal für die Klassifizierung wird oft das Volumen, also der Wert in EUR, verwendet. Je höher der Anteil, desto wichtiger ist z. B. ein Material für das Untern...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeit: Innovative ... / 4 Ökologie

Klimawandel Sautner et al. verwenden Telefonkonferenzen zur Messung des Klimawandelrisikos auf Unternehmensebene.[1] Ihre Analyse umfasst 10.158 Unternehmen aus 34 Ländern. Die Autoren entwickeln einen Maschine Learning Algorithmus zur Erkennung von Schlüsselwörtern, die sich auf Risiken und Chancen von physischen Ereignissen und regulatorischen Veränderungen im Zusammenhang ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlensystem: So stelle... / 3 Excel-Techniken zur Erstellung der Kennzahlen

Zur Generierung der Kennzahlenübersicht ausgewählter Kennziffern werden in der Excel-Lösung Kontrollkästchen sowie ein komplexes Makro eingesetzt. 3.1 Exkurs 1: Bedeutung der Kontrollkästchen Kontrollkästchen sind Steuerelemente, die Sie mithilfe der Schaltfläche Einfügen aus der Befehlsgruppe Formularsteuerelemente des Registers Entwicklertools erstellen. Dort genügt ein Klic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlensystem: So stelle... / 2 Betriebliches Kennzahlensystem in Excel

Besondere Bedeutung haben die Finanzkennzahlen, die sich aus den Daten des Rechnungswesens ergeben: Bilanzkennzahlen Rentabilitätskennzahlen Liquiditätskennzahlen Über den Bereich des Rechnungswesens hinaus gewinnen auch andere Kennzahlen zunehmend an Bedeutung. Sie orientieren sich u. a. an den folgenden betrieblichen Bereichen: Marketing- und Vertriebskennzahlen Personalkennzahl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlensystem: So stelle... / 3.2 Exkurs 2: Makro zum Generieren einer Auswahlliste

Damit die Kennziffern fortlaufend und ohne Lücken erscheinen, wurde die Schaltfläche Auswahl erstellen mit dem Makro AuswahlErstellen() verbunden (s. Abb. 12). Abb. 12: Über diesen Dialog werden Makro und Schaltfläche miteinander verbundenmehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Steuerkanzleimanagement: St... / 5 Das persönliche Erfolgstagebuch als einfaches Tool zur ganzheitlichen strategischen Steuerung der Kanzlei

Um einen Überblick über die strategische Planung, alle relevanten Projekte, Ziele und den jeweiligen Fortschritt in unterschiedlichen Kanzleientwicklungsaktivitäten zu behalten, ist dringend ein schriftliches System – im Sinne eines Kanzleimanagementsystems – erforderlich. "Wer schreibt, der bleibt" ist die Devise. "Ich habe meine strategischen Ziele im Kopf" reicht wegen de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlensystem: So stelle... / 2.1 Aufbau der Musterlösung

Zur Arbeit mit Kennzahlen haben wir eine Musterlösung erstellt [1]. Die Datei enthält folgende Tabellenarbeitsblätter: Startseite zu Navigationszwecken (s. Abb. 2) Datenerfassung (Eingabe von Zahlen) Auswahltabelle (Auswahlmöglichkeit von Kennzahlen) AusgewählteKennzahlen (Extrakt ausgewählter Kennzahlen) Finanzkennzahlen (Bildung von Kennzahlen) Lagerkennzahlen (Bildung von Kennz...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlensystem: So stelle... / 2.3 Übersicht und Auswahl

Welche Art von Kennzahlen in Ihrem Unternehmen hilfreich ist, hängt ganz von Ihren individuellen Bedürfnissen und von der Branche ab, in der Sie tätig sind. Aus diesem Grund enthält die Musterlösung mit dem Register Auswahltabelle eine Übersicht, in der Sie mithilfe von Kontrollkästchen entscheiden, welche Kennzahlen explizit ausgewiesen werden sollen (s. Abb. 5). Abb. 5: Mit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlensystem: So stelle... / 3.1 Exkurs 1: Bedeutung der Kontrollkästchen

Kontrollkästchen sind Steuerelemente, die Sie mithilfe der Schaltfläche Einfügen aus der Befehlsgruppe Formularsteuerelemente des Registers Entwicklertools erstellen. Dort genügt ein Klick auf das Icon Kontrollkästchen und schon sind Sie in der Lage, das Steuerelement mit der Maus aufzuziehen (s. Abb. 9) Abb. 9: Die Registerkarte Entwicklertools mit der Befehlsgruppe Formular...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlensystem: So stelle... / 2.5 Kennzahleninformationen

Unsere Musterlösung stellt eine Auswahl der wichtigsten Kennzahlen zur Verfügung. Weitere Kennzahlen und die zugehörigen Formeln finden Sie in der Tabelle Kennzahlendefinitionen (s. Abb. 7). Abb. 7: Zahlreiche Formeln finden Sie in der Tabelle Kennzahlendefinitionen. Weiterführende Informationen zur Bedeutung und Quellangaben wichtiger Kennzahlen stellt das Register Kennzahlen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlensystem: So stelle... / 4 Zusammenfassung

Kennzahlen stellen in komprimierter Form wichtige Zusammenhänge dar. Sie dienen der Steuerung eines Unternehmens, zeigen dessen Stärken und Schwächen sowie Auffälligkeiten und Veränderungen. Bei der Arbeit mit betrieblichen Kennzahlen sollten Sie Folgendes beachten: Die Arbeit mit Kennzahlen hat verschiedene Funktionen: von der Information, über die Kontrolle bis hin zur Warn...mehr