Zusammenfassung

Die Energiewende und der Klimaschutz, verbunden mit dem mittelfristigen Ziel der Klimaneutralität, findet zu einem großen Teil auf kommunaler Ebene statt und stellt somit insbesondere für die Kommunen eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Die Stadt Wolfhagen hat sich daher schon frühzeitig mit lokalen Akteuren auf den Weg gemacht, die lokale Energiewende voranzutreiben. Dieser "Wolfhager Energieweg" beschreibt in diesem Zusammenhang die Gesamtheit der vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen der vergangenen gut 20 Jahre. Neben dem "ideologischen" Weg können dabei auch einige Stationen in Form eines mehrere Kilometer langen Rundwegs physisch besichtigt und erlebt werden.

Dieser Beitrag beschreibt die wichtigsten Meilensteine des Wolfhager Energiewegs und kann Lösungsmöglichkeiten für andere Städte und Gemeinden auf ihrem eigenen Weg aufzeigen.

1 Motivation und Ausgangslage

Die Stadt Wolfhagen hat sich schon frühzeitig mit starken lokalen Akteuren auf den Weg gemacht, die lokale Energiewende voranzutreiben. Die "Klimaoffensive Wolfhagen" als Bürgerinitiative zum Klimaschutz, die Energieagentur ENERGIE 2000 e. V., eine neutrale Beratungs- und Netzwerkinstitution im Landkreis Kassel, die im Thema stark engagierten Stadtwerke Wolfhagen sowie eine Politik, die den Wert einer nachhaltigen Stadtentwicklung in den Fokus nimmt, arbeiten schon lange gemeinsam am Gestalten des zukunftsfähigen Wandels. Wolfhagen nimmt damit im nordhessischen Raum seit Jahren eine Vorreiterrolle im Bereich der Energiewende und des Klimaschutzes ein.

Ein wesentlicher Teil des Wolfhager Energiewegs ist der im April 2008 einstimmig gefasste Beschluss der Wolfhager Stadtverordnetenversammlung, den Strombedarf der Stadt bis 2015 vollständig aus lokalen erneuerbaren Energien zu decken. Vorausgegangen waren Einzelmaßnahmen in den 1990er-Jahren, unter anderem die solare Beheizung des Freibads oder die erste Photovoltaikanlage auf einem städtischen Gebäude im Jahr 1994. Entgegen dem allgemeinen Trend wurden die Stadtwerke in den 1990er-Jahren nicht verkauft, sondern vom Eigenbetrieb in die Stadtwerke Wolfhagen GmbH als 100 %-Tochter der Stadt umgewandelt. Im Jahr 2006 erfolgte die Rekommunalisierung der Stromnetze der Stadtteile, um komplett frei von der Unternehmenspolitik überregionaler Stromversorger eine auf das Interesse der Bürgerinnen und Bürger abgestimmte lokale Energiepolitik mitgestalten zu können. Seither verfolgen die Stadtwerke konsequent auch strategische Ziele im Bereich einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Unabhängigkeit erlaubte es in den vergangenen Jahren bereits, zahlreiche Projekte anzustoßen, die ohne eigene kommunale Stadtwerke nicht möglich gewesen wären.

Maßgeblich mitinitiiert und vorangetrieben durch die Stadtwerke wurde unter möglichst breiter Bürgerbeteiligung zunächst das Ziel angestrebt, eine klimafreundliche und bürgernahe Stromversorgung zu gewährleisten. Im Fokus stand dabei auch die Förderung der heimischen Wertschöpfungskette, um die regionale Wirtschaft zu stärken. Die möglichst breite finanzielle Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an dem Prozess war dafür ein entscheidender Faktor, trägt der daraus zurückfließende Gewinn doch maßgeblich zur Stärkung der heimischen Strukturen bei. Dieser zunächst nur lockere Zusammenschluss der Aktiven entwickelte sich in einer intensiven Zusammenarbeit bei der Betreuung von vielfältigen Besuchergruppen, Wissenschaftlern und Medienvertretern weiter und führte schließlich zur Gründung eines eigenständigen Vereins.

Im November 2014 wurde dieser unter dem Namen "Wolfhager Energieweg e. V." ins Leben gerufen und beim Amtsgericht Kassel im Registergericht angemeldet.

2 Meilensteine des Wolfhager Energiewegs

Ein Erfolgsfaktor bei der Transformation des Energiesystems und der Reduktion eines großen Teils der klimarelevanten Emissionen im Gebiet der Stadt Wolfhagen ist das Engagement von vielen lokalen Akteuren. Sowohl bei der Bereitstellung als auch bei der Nutzung von Energie bedarf es einer gewaltigen Kraftanstrengung in allen Sektoren, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.

Auf dem Wolfhager Energieweg gibt es viele unterschiedliche Akteure, einige davon werden in den folgenden Kapiteln kurz vorgestellt. Der Zeitstrahl in Abbildung 1 zeigt ausgewählte Meilensteine der letzten 20 Jahre, die wichtigsten sind in den nachfolgenden Kapiteln ausführlicher beschrieben. Mit Zahlen gekennzeichnete Stationen können dabei auch physisch auf einem Rundweg erlebt bzw. besichtigt werden (vgl. Kap. 4).

Abb. 1: Ausgewählte Meilensteine des Wolfhager Energiewegs

2.1 Stromerzeugung aus 100 % erneuerbarer Energien

Im April 2008 beschlossen die Wolfhager Stadtverordneten die Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energien bis zum Jahr 2015. Hierfür starteten die Planung und der Bürgerbeteiligungsprozess zur Errichtung eines Bürgerwindparks unter der Federführung der Stadtwerke Wolfhagen GmbH. Der Windpark "Rödeser Berg" ergänzt seit Dezember 2014 gemeinsam mit einem im Jahr 2012 realisierten 10 MWp Solarpark die schon vorher überdurchschnittlich hohe Anzahl installierter Photovoltaikanlagen....

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge