Nachhaltigkeit für Unternehmen ist unumgänglich: Warum sollten sich Unternehmer jetzt mit diesem Thema beschäftigen? Die weltweiten CO2-Emissionen steigen trotz gegensätzlicher Bemühungen jedes Jahr weiter an. Unternehmen werden daher vermehrt aufgefordert Ihren Beitrag zu leisten diesen Aufwärtstrend umzukehren. Auch auf Bundesebene sollen bis 2030 die zulässigen CO2-Emissionen im Industriesektor um 25 % im Vergleich zu 2020 reduziert werden.

Neben geopolitischen Treibern, werden immer mehr Unternehmen aber auch durch den Markt zu einer Transformation aufgefordert. Immer mehr große Hersteller wie BMW und Volkswagen haben sich bereits eigene Klimaziele gesetzt – bis hin zu Netto-Null-Zielen, also Klimaneutralitätszielen, die auch auf freiwillige CO2-Kompensation zurückgreifen. Damit stärken sie ihr Image und positionieren sich als Unternehmen, die ihre ökologische Verantwortung wahrnehmen. Um das zu erreichen, müssen auch deren Zulieferer tätig werden, denn in der Lieferkette vorgelagerte Unternehmen tragen einen großen Teil zur Klimabilanz der OEMs bei. So haben die OEMs ein gesteigertes Interesse, dass ihre Zulieferer ihre Emissionen zunächst bilanzieren und dann auch reduzieren.

Nachhaltigkeit bietet Unternehmen viele Vorteile und Chancen:

  • Durch die Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien können Unternehmen sich als attraktiver Arbeitgeber und Zulieferer gegenüber Wettbewerbern differenzieren.
  • Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, können von steigenden Kundenanforderungen profitieren und dadurch neue Marktchancen erschließen.
  • Immer mehr Investoren entscheiden sich zudem für nachhaltig aufgestellte Unternehmen.
  • Darüber hinaus können sie durch eine nachhaltige Lieferkette Risiken minimieren und ihre Lieferantenbeziehungen verbessern.
  • Zusätzlich werden Vorschriften wie die CSRD-Richtlinien eingehalten.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge