Kein Kindergeld für "AOK-Betriebswirt"

Erste Beraufsausbildung eines Kindes
Vor dem FG Münster klagte die Mutter eines bereits vollljährigen Sohnes. Er bestand im Juni 2013 die Prüfung zum Sozialversicherungsfachangestellten. Anschließend nahm er im Folgemonat an einem Potenzialanalyseverfahren der AOK teil. Im Oktober 2014 nahm er den betriebsinternen Studiengang zum AOK-Betriebswirt neben einer Vollzeitbeschäftigung bei der AOK auf. Dieser Studiengang ist staatlich nicht anerkannt. Die Zulassungsrichtlinien bestimmen, dass er frühestens ein Jahr nach der Prüfung zum Sozialversicherungsfachangestellten mit dem Studiengang beginnen kann.
Kindergeldantrag abgelehnt
Die Familienkasse lehnte einen Kindergeldantrag der Klägerin ab Oktober 2014 mit der Begründung ab, der Sohn habe bereits eine Ausbildung abgeschlossen. Hiergegen wurde Klage eingereicht, allerdings ohne Erfolg. Das FG hat entschieden, dass kein Kindergeldanspruch bestehe. Der Sohn sei einer Vollzeiterwerbstätigkeit nachgegangen und habe eine erstmalige Berufsausbildung abgeschlossen. Der AOK-interne Studiengang zum AOK-Betriebswirt ist nicht staatlich anerkannt und ohne die Beteiligung staatlicher Stellen konzipiert. Deshalb sei er nicht Teil einer mehraktigen erstmaligen Berufsausbildung.
FG Münster, Urteil v. 13.12.2018, 3 K 577/18 Kg, Newsletter v. 15.2.2019
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
872
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
599
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
563
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
563
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
559
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
531
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
442
-
Teil 1 - Grundsätze
367
-
Anschrift in Rechnungen
311
-
Korrektur des IAB-Abzugs nach § 7g Abs. 3 EStG
297
-
Verfassungsmäßigkeit der Verrechnungsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen
13.03.2025
-
Abzug ausländischer Steuern im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis
13.03.2025
-
Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Aktiengesellschaften
13.03.2025
-
Alle am 13.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
13.03.2025
-
Steuerdiskriminierung gebietsfremder Steuerpflichtiger in Spanien
13.03.2025
-
Nachträgliche Sonderwünsche beim Grundstückserwerb II
10.03.2025
-
Nachträgliche Sonderwünsche beim Grundstückserwerb I
10.03.2025
-
Kein Recht zur Verweigerung einer Auskunft nach Art. 15 DSGVO bei unverhältnismäßigem Aufwand
10.03.2025
-
Aufhebung des Gewinnabführungsvertrags wegen Corona-Pandemie
07.03.2025
-
Nachträgliche Sonderwünsche beim Grundstückserwerb mit noch zu errichtendem Gebäude
06.03.2025