Merz schlägt milliardenschwere Unternehmenssteuerreform vor
Dazu gehöre eine Trennung zwischen der Besteuerung von Unternehmen und privaten Haushalten, sagte der Oppositionschef dem "Handelsblatt" in einem am Montag veröffentlichten Interview. "Das bedeutet: Alle Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform werden nur noch nach einem einheitlichen Unternehmensteuerrecht besteuert, Personengesellschaften nicht mehr nach der Einkommensteuer."
Merz argumentierte, vom bisherigen Wahlrecht, Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer zu zahlen, machten zu wenige Unternehmer Gebrauch, weil es zu kompliziert sei. Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer und Einkommensteuer für unternehmerische und gewerbliche Einkünfte sollten demnach in einer verständlichen Unternehmensbesteuerung aufgehen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wäre laut Merz bei einem Steuersatz von etwa 25 Prozent gewährleistet.
Der Staat müsste demnach mit weniger Einnahmen von zunächst 20 Mrd. bis 30 Mrd. EUR rechnen. "Aber natürlich werden wettbewerbsfähige Unternehmensteuern auch zu mehr Wachstum und damit zu mehr Einnahmen führen. Das lässt sich nur schwer beziffern. Aber klar ist: Wenn wir alles so lassen wie bisher, verlieren wir mittelfristig noch viel mehr."
Weniger Bürger sollen Spitzensteuersatz zahlen
Merz schlug zudem Änderungen bei der Besteuerung von Privatpersonen vor. Dabei gehe es nicht um die Frage, ob der Spitzensteuersatz 42 oder 45 Prozent betrage, sondern wie viele Bürger ihn bezahlen müssten. "Der Steuersatz von 42 Prozent wird heute bereits für Steuerzahler fällig, die das Eineinhalbfache des Durchschnittseinkommens verdienen. Das trifft schon den Facharbeiter und die Facharbeiterin. Früher war es das Fünfzehnfache", sagte der Unionsfraktionschef.
Aus der Ampelkoalition regte sich umgehend Widerspruch. Der stellvertretende Fraktionschef der Grünen, Andreas Audretsch, kritisierte, die vorgeschlagenen Mindereinnahmen seien nicht gegenfinanziert. "Der Wünsch-Dir-Was-Vorschlag von Herrn Merz ist in einem Maße unseriös, dass man an seiner Ernsthaftigkeit und Regierungsfähigkeit Zweifel haben muss.
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
20.2399
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024
9.214
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
8.1779
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
6.580451
-
Wachstumschancengesetz verkündet
3.7514
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
2.4111
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.419
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
1.1973
-
Steuerliche Freistellung des Existenzminimums 2024
1.135
-
Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
999
-
Scholz für geringeren Umsatzsteuersatz auf Lebensmittel
11.12.2024
-
Zweiter Diskussionsentwurf zum Mindeststeueranpassungsgesetz
10.12.2024
-
FDP trägt Gesetzesvorhaben zum Abbau der kalten Progression nicht mehr mit
09.12.2024
-
Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Bremen
06.12.2024
-
Durchschnittssteuersatz sinkt zum 6.12.2024 auf 8,4 %
05.12.2024
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024
05.12.2024
-
Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz
28.11.2024
-
Kukies sieht "positive Signale" bei Steuern und Kindergeld
25.11.2024
-
Erleichterung bei der Rechnungsstellung von Steuerberatern
25.11.2024
-
Steuerliche Freistellung des Existenzminimums 2024
22.11.2024