Koalitionsausschuss befasst sich mit Erbschaftsteuerreform

"Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" berichten, dass am kommenden Mittwoch der Koalitionsausschuss zusammenkommen soll, um Neuerungen für Firmenerben auf den Weg zu bringen. Beim Treffen der Koalitionsspitzen gehe es zwar noch um weitere Themen. Im Fokus stehe aber die Erbschaftsteuer.
Frist droht abzulaufen
Bei dem Vorhaben stehen Union und SPD unter erheblichem Zeitdruck. Erst am Montag hatte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vor einem Scheitern der Erbschaftsteuerreform gewarnt. Es wäre kein Ruhmesblatt, sollte die Besteuerung von Firmenerben nicht wie vom Bundesverfassungsgericht verlangt bis zum 30.6.2016 neu geregelt sein, sagte Schäuble beim Steuerberaterkongress in Berlin.
Das Bundesverfassungsgericht hatte der Politik eineinhalb Jahre Zeit gegeben, um die bisherige Begünstigung von Firmenerben bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer neu zu regeln.
Zwar hatten sich CDU, CSU und SPD im Bundestag bereits im Februar auf ein Modell für die künftige steuerliche Behandlung von Firmenerben verständigt. Die CSU pocht aber auf weitergehende Begünstigungen und Korrekturen zugunsten der Wirtschaft.
Gesetz soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden
Laut "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" will die Koalition nun versuchen, dass der Bundestag den Gesetzentwurf bis Mitte Juni verabschiedet. Das gäbe dem Bundesrat die Möglichkeit, das umstrittene Gesetz in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am 8. 7.2016 zu behandeln.
Weitere News zum Thema:
Schäuble äußert sich zu steuerpolitischen Themen
Weiter Uneinigkeit bei der Erbschaftsteuerreform
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
5.540
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.053455
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.5259
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.461
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.40313
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.335
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.001
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
9811
-
Wachstumschancengesetz verkündet
9024
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7623
-
Annahme der DAC 9-Richtlinie
22.04.2025
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025