Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Transaktionen auf Gewichtskonten

Einräumung und Übertragung von Gewichtsguthaben an Edelmetallen
In dem BMF-Schreiben weist die Finanzverwaltung darauf hin, dass die die umsatzsteuerrechtliche Qualifizierung einer Verfügung über einen Gewichtskontenbestand von der Art der Leistung abhängt. Das Grundgeschäft ist ausschlaggebend für die umsatzsteuerrechtliche Einordnung.
UStAE geändert
So haben beispielsweise Gewichtskontenbewegungen, denen keine Grundgeschäfte zu Grunde liegen, keine umsatzsteuerrechtliche Relevanz. Es handelt sich dann um reine Umbuchungssachverhalte. Die Finanzverwaltung führt jedoch verschiedene Fälle auf, die umsatzsteuerrechtliche Folgen mit sich bringen und geht darauf ein, wie zwischen Lieferungen bzw. sonstigen Leistungen zu unterscheiden ist. Der UStAE wird entsprechend geändert.
Die Grundsätze des BMF-Schreibens sind in allen offenen Fällen anzuwenden.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.1115
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.490
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.185
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.5406
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.522
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.981
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.417
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.058
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
907
-
Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger ab 2021
837
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025
-
Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan
07.07.2025
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025
-
Entwurfsschreiben zur E-Rechnung seit 1.1.2025
30.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
26.06.2025
-
Kooperation gegen Finanzkriminalität zwischen NRW und den Niederlanden
26.06.2025
-
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu Mehrergebnis von 1,63 Mrd. EUR
24.06.2025
-
Vorliegen einer GIIN genügt nicht zur Klassifizierung als Finanzinstitut
20.06.2025
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025