Parkkrallen: 147.000 EUR Steuerschulden kamen in die Kasse der Finanzämter (FinMin)
Mit der grellgelben Parkkralle "krallten" sie sich die Fahrzeuge der Schuldner und sorgten dafür, dass die Steuerschuld meist innerhalb weniger Tage beglichen wurde. Insgesamt führte der Einsatz der Kralle zur Tilgung von 147.000 EUR Steuerschulden.
"Die Parkkralle erweist sich als wirksames Instrument, um Steuerschulden beizutreiben", sagt Finanzminister Wolfgang Voß. In 140 Fällen wurden die Schulden bereits beglichen, nachdem die Vollziehungsbeamten die Parkkralle nur angedroht hatten. Somit konnten 50.000 EUR Außenstände eingetrieben werden.
Auch in den vergangenen Jahren kam die Parkkralle bereits zum Einsatz. Im Jahr 2010 machten die Finanzämter 164 Mal davon Gebrauch. Im Jahr 2009 waren es 128.
Die Parkkralle wird um den Vorderreifen gelegt, ähnlich wie Schneeketten. Das Fahrzeug kann mit angelegter Parkkralle nicht mehr fahren, da die Räder blockiert werden. Die Parkkralle ist zudem durch ihre grelle Farbe gut sichtbar, so dass ein versehentliches Inbetriebnehmen des Fahrzeuges verhindert wird.
FinMin Thüringen, Medieninformation 86/2011 v. 28.12.2011
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.8515
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.796
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.453
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.941
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9246
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.263
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.188
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.485
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.25745
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.189
-
Allgemeinverfügung zum Körperschaftsteuerguthaben und Solidaritätszuschlag
20.03.2025
-
Entlastung von Kapitalertragsteuer und vom Steuerabzug
19.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur neuen Kleinunternehmerbesteuerung
19.03.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
19.03.2025
-
UStAE zum Vorliegen einer einheitlichen Reiseleistung geändert
17.03.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
17.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur Thesaurierungsbesteuerung
14.03.2025
-
Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels
14.03.2025
-
Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
14.03.2025
-
Steuerfahndung deckt Betrug in Corona-Testzentren auf
14.03.2025