FATCA-Abkommen - amtlich vorgeschriebener Datensatz veröffentlicht

Nach § 117c AO hat die Übermittlung der auszutauschenden Daten an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz im Wege der Datenfernübertragung zu erfolgen. Der amtlich vorgeschriebene Datensatz wurde nun entsprechend § 1 Abs. 2 der Steuerdaten-Übermittlungsverordnung und nach § 117c AO veröffentlicht. Das Datenschema wird in dem BMF-Schreiben vom 17.7.2015 dargestellt und steht unter www.bzst.bund.de zur Ansicht und zum Abruf bereit.
Datenübermittlung über das BZStOnline-Portal unter Verwendung des FATCA-Formulars für Einzeldatenmelder
Für Einzeldatenmelder steht zur Datenübermittlung ein FATCA-Formular im BZStOnline-Portal unter www.elsteronline.de zur Verfügung. Bei der Verwendung des FATCA-Formulars sind die Datensätze einzeln in ein Webformular einzugeben. Dabei ist wie folgt vorzugehen:
- Login in das Portalkonto des BZStOnline-Portals unter Zuhilfenahme eines gültigen Zertifikats und zugehöriger PIN
- Im Menüpunkt „Privater Bereich“ den Menüpunkt „Formulare“ auswählen
- Auswahl des Links „sonstige Formulare“ und anschließend „Übermittlung von Daten zum FATCA-Abkommen“
- Ausfüllen und Senden des Formulars
Nähere Informationen zur Datenübermittlung nach dem FATCA-Abkommen können auf www.bzst.bund.de im dort abgelegten Kommunikationshandbuch FATCA Teil 2 abgerufen werden.
Erstmalige Anwendung
Das Datenschema ist entsprechend der FATCA-USA-Umsetzungsverordnung vom 23.7.2014 erstmals für Daten zu verwenden, die nach dem FATCA-Abkommen vom 31.5.2013, der FATCA-USA-Umsetzungsverordnung und gem. § 117 AO für das Kalenderjahr 2014 erhoben wurden und im Wege der Datenfernübertragung an das Bundeszentralamt für Steuern bis zum 31.7.2015 zu übermitteln sind. Die Übermittlungsmöglichkeit mit diesem neuen Datenschema ist bereits gegeben.
BMF, Schreiben v. 17.7.2015, IV B 6 - S 1316/11/10052 :124
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.8065
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.895
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.446
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9836
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.912
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.270
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.163
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.520
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.25845
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.186
-
Entlastung von Kapitalertragsteuer und vom Steuerabzug
19.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur neuen Kleinunternehmerbesteuerung
19.03.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
19.03.2025
-
UStAE zum Vorliegen einer einheitlichen Reiseleistung geändert
17.03.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
17.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur Thesaurierungsbesteuerung
14.03.2025
-
Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels
14.03.2025
-
Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
14.03.2025
-
Steuerfahndung deckt Betrug in Corona-Testzentren auf
14.03.2025
-
Finanzämter starten mit den Einkommensteuererklärungen
13.03.2025