Automationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung

Quantitative Prüfungsmethoden werden in Außenprüfungen eingesetzt zur Verprobung der Besteuerungsgrundlagen des Steuerpflichtigen und für Plausibilitätsprüfungen. Zudem können Prüffelder unter Risikogesichtspunkten erkannt und bei Auffälligkeiten weitere Prüfungshandlungen veranlasst werden.
Quantitative Prüfungsmethoden
In einem BMF-Schreiben werden quantitative Prüfungsmethoden erläutert. So beispielsweise:
- Zeitreihenanalyse (Zeitreihenvergleich)
- Ziffernanalyse
- Struktur- und Verteilungsanalyse
- Summarische Risikoprüfung
- Stichprobenverfahren
Schätzungsmethoden
Auch Schätzungsmethoden werden erörtert, wie beispielsweise:
- Zeitreihenbasierte Schätzung
- Quantilsschätzung
- Schätzung nach Monetary Unit Sampling (MUS)
Die Finanzverwaltung weist darauf hin, dass die Zusammenstellung zu den automationsgestützten quantitativen Prüfungsmethoden in der
steuerlichen Außenprüfung nicht zur Aufnahme in die
Betriebsprüfungsordnung vorgesehen ist.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.6555
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.703
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.064
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.6396
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.626
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.163
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.576
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.026
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
979
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
9072
-
Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters
18.07.2025
-
Anwendungsschreiben zur Mitteilungsverordnung ab 2025 geändert
18.07.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
18.07.2025
-
Baden-Württemberg setzt "RaBe" zur Belegeinreichung ein
16.07.2025
-
BZSt gibt neue Informationen zu ETACA
16.07.2025
-
Neuer Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Steuererklärung
16.07.2025
-
Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher Änderungen
15.07.2025
-
Geänderte technische Richtlinien für elektronische Aufzeichnungssysteme
11.07.2025
-
Umsatzsteuerliche Änderungen im Wachstumschancengesetz, BEG IV und JStG 2024
10.07.2025
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025