Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2018 wurde neu gestaltet

Der Hauptvordruck enthält nun bereits den "Vereinfachten Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung". Neben diesem Hauptvordruck müssen künftig nur noch die Anlage ausgefüllt werden (Werbungskosten, Sonderausgaben/außergewöhnliche Belastungen und Kinder), die tatsächlich gebraucht wird. Optisch wurden die Vordrucke an die der Einkommensteuererklärung angepasst.
Das LfSt Rheinland-Pfalz macht darauf aufmerksam, dass der Antrag für das Lohnsteuerermäßigungsverfahren für das Jahr 2018 ab Oktober beim Finanzamt gestellt werden kann, auf Wunsch auch für zwei Jahre.
Aktionstag zum Lohnsteuerermäßigungsverfahren
Wichtige Tipps rund um das Lohnsteuerermäßigungsverfahren gibt die Info-Hotline der Finanzämter. Am 5. Oktober gibt es einen Aktionstag, auf den das LfSt hinweist: Experten des Finanzamts stehen unter der Rufnummer 0261- 20 179 279 von 8 bis 17 Uhr Rede und Antwort. In der Zeit von 13 -17 Uhr unterstützt dabei auch die Steuerberaterin Waltraud Dell aus Nister, Mitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, die in steuerlichen Einzelfällen beraten darf.
LfSt Rheinland-Pfalz, Meldung v. 15.9.2017 und 18.9.2017
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.6835
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.766
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.467
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.070
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9736
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.196
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.038
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.471
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
1.327
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.24645
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer
28.03.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
28.03.2025
-
Neues Verfahren zur digitalen Belegeinreichung über Mein ELSTER
25.03.2025
-
Neue Internetseite informiert über den digitalen Gewerbesteuerbescheid
25.03.2025
-
Anwendung der Sanierungsklausel
25.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur Zinsschranke
25.03.2025
-
Anwendung von gleich lautenden Erlassen und BMF-Schreiben
25.03.2025
-
Allgemeinverfügung zum Körperschaftsteuerguthaben und Solidaritätszuschlag
20.03.2025
-
Entlastung von Kapitalertragsteuer und vom Steuerabzug
19.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur neuen Kleinunternehmerbesteuerung
19.03.2025