Allgemeinverfügung zur beschränkten Abziehbarkeit von sonstigen Vorsorgeaufwendungen

Laut der Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder gilt entsprechendes gilt für anhängige, außerhalb eines Einspruchs- oder Klageverfahrens gestellte und zulässige Anträge auf Aufhebung oder Änderung einer Einkommensteuerfestsetzung für Veranlagungszeiträume ab 2010.
Bundesverfassungsgericht hat Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen
Die Allgemeinverfügung ergeht aufgrund von § 367 Abs. 2b und § 172 Abs. 3 AO und des Nichtannahmebeschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 21.09.2017 - 2 BvR 2445/15. Der Verfassungsbeschwerde ging ein Urteil des BFH voraus, in dem er die Regelung über die beschränkte Abziehbarkeit von sonstigen Vorsorgeaufwendungen (§ 10 Abs. 1 Nr. 3a EStG i.d.F. des BürgEntlG KV) verfassungsrechtlich nicht beanstandete (BFH Urteil vom 09.09.2015 - X R 5/13, Haufe Index 8763110).
Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder v. 18.6.2018
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.4095
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.600
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.222
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.6046
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.580
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.148
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.526
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.103
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
955
-
Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger ab 2021
870
-
Umsatzsteuerliche Änderungen im Wachstumschancengesetz, BEG IV und JStG 2024
10.07.2025
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025
-
Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan
07.07.2025
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025
-
Entwurfsschreiben zur E-Rechnung seit 1.1.2025
30.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
26.06.2025
-
Kooperation gegen Finanzkriminalität zwischen NRW und den Niederlanden
26.06.2025
-
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu Mehrergebnis von 1,63 Mrd. EUR
24.06.2025
-
Vorliegen einer GIIN genügt nicht zur Klassifizierung als Finanzinstitut
20.06.2025