Ab 2019 werden höhere Rentenbeiträge erwartet

Bis 2030 müsse er auf 22 Prozent steigen, berichtete die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV), Annelie Buntenbach, bei einer Bundesvertreterversammlung am 2.7.2015 in Saarbrücken. Bei Anhebung um 0,4 Punkte müsste laut DRV ein Arbeitnehmer mit einem Monatseinkommen von 2000 Euro vier Euro mehr in die Rentenkasse einzahlen, ebenso wie sein Arbeitgeber.
Rentenkasse wird u. a. durch Mütterrente belastet
Die Rentenkasse wird auch durch die von der Bundesregierung mit dem Rentenpaket eingeführte Mütterrente belastet. Buntenbach sprach sich für einen höheren Bundeszuschuss aus. Die Mütterrente sei eine «gesamtgesellschaftliche Aufgabe» und müsse über den Steuerzahler und nicht über die Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgeber finanziert werden. Der Bundeszuschuss solle bis 2022 zwar um zwei Milliarden Euro steigen, doch reiche das bei weitem nicht aus.
Abnehmende Tendenz bei Rente mit 63
Bereits mit 63 sind nach Angaben von DRV-Präsident Axel Reimann im zweiten Halbjahr 2014 insgesamt 136 000 langjährige Beschäftigte, zu zwei Dritteln Männer, in Rente gegangen. Bis Ende Mai 2015 sei die Rente mit 63 für Arbeitnehmer, die mindestens 45 Jahre in die Rentenkasse einbezahlt haben, von 320 000 Beschäftigten beantragt worden. Mittlerweile gebe es eine abnehmende Tendenz, sagte Reimann.
Die rund 60-köpfige Bundesvertreterversammlung ist das Parlament der 16 deutschen Rentenversicherungsträger. Sie tagt zweimal im Jahr, im Wechsel in Berlin und in einem der anderen 15 Bundesländer.
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
1.5563
-
Die Sachbezugswerte 2025
1.2282
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
727
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
7052
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
630
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
526
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
380
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
369
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
3481
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
3211
-
Kommt nun doch die Anhebung des Renteneintrittsalters?
14.07.2025
-
Ausweitung der Mütterrente: Auszahlung erst 2028
26.06.2025
-
Pflegeversicherung mit Defizit im ersten Quartal
20.06.2025
-
Betriebliche Altersversorgung für Schauspieler
11.06.2025
-
Anzahl der rentenversicherungspflichtigen Minijobber bleibt stabil
30.05.2025
-
Neues Urteil zur abhängigen Beschäftigung
20.05.2025
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
19.05.20253
-
Krankenkassen fordern Sofortmaßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge
28.04.2025
-
Koalitionsvertrag: Kritik und Herausforderungen beim Thema Rente
14.04.2025
-
Keine Sozialversicherungspflicht für zweitbeauftragte Leichenbeschauerin
04.04.2025