1,9 Milliarden Defizit bei gesetzlichen Krankenkassen

Bis Ende Juni stand ein Defizit von 1,9 Mrd. Euro, wie das BMG mitteilte. Dabei sei berücksichtigt worden, dass die Kassen in diesem Jahr pro Quartal rund 2 Mrd. Euro ihrer Reserven an den Gesundheitsfonds als Geldsammelstelle abführen. Für das erste Quartal bis Ende März 2021 hatten die 103 Kassen ein Defizit von 148 Mio. Euro ausgewiesen. Für das erste Halbjahr 2020 war noch ein Überschuss von rund 1,3 Mrd. Euro verzeichnet worden.
GKV-Finanzen: Finanzprognose im Oktober 2021
Minister Jens Spahn sagte, die Pandemie hat auch im ersten Halbjahr die Einnahmen- und Ausgabenentwicklung geprägt. Trotzdem sei es gelungen, für 2021 die Zusatzbeitragssätze stabil und damit die Sozialabgaben unter 40 Prozent zu halten. Der CDU-Politiker betonte: „Das ist auch das gesetzlich festgelegte Ziel für 2022.“ Sobald im Oktober eine aktuelle Finanzprognose vorliege, werde geprüft, ob der bereits beschlossene ergänzende Bundeszuschuss von 7 Mrd. Euro angepasst werden müsse.
Finanzpolster der GKV sinken
Die Reserven der Kassen betrugen den Angaben zufolge Ende Juni rund 14,8 Mrd. Euro. Dies entspreche im Schnitt 0,6 Monatsausgaben, gesetzlich vorgesehen sei eine Mindestreserve der einzelnen Kassen von 0,2 Monatsausgaben. Im ersten Halbjahr standen Einnahmen von 138,4 Mrd. Euro Ausgaben von 140,3 Mrd. Euro gegenüber.
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
1.5923
-
Die Sachbezugswerte 2025
1.4502
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
770
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
670
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
6062
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
525
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
3981
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
396
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
3641
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
353
-
Betriebliche Altersversorgung für Schauspieler
11.06.2025
-
Anzahl der rentenversicherungspflichtigen Minijobber bleibt stabil
30.05.2025
-
Neues Urteil zur abhängigen Beschäftigung
20.05.2025
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
19.05.20253
-
Krankenkassen fordern Sofortmaßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge
28.04.2025
-
Koalitionsvertrag: Kritik und Herausforderungen beim Thema Rente
14.04.2025
-
Keine Sozialversicherungspflicht für zweitbeauftragte Leichenbeschauerin
04.04.2025
-
Ausweitung der Mütterrente könnte Beiträge erhöhen
18.03.2025
-
Pflegeversicherung kämpft mit drohendem Defizit
17.03.2025
-
Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab März
03.03.2025