Kassenpatienten mussten 2015 mehr zuzahlen

Schon vor der Erhöhung der Zusatzbeiträge durch zahlreiche Krankenkassen mussten gesetzlich Versicherte nach einem Zeitungsbericht für ihre medizinische Versorgung mehr Geld ausgeben. Ihre zu leistenden Zuzahlungen seien im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Allein in den ersten 3 Quartalen mussten gesetzlich Versicherte dafür 125 Mio. Euro mehr ausgeben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Zahl der von Zuzahlungen befreiten chronisch Kranken gesunken
Vor allem bei den Arzneimitteln seien die Zuzahlungen gemessen an den Gesamtausgaben überdurchschnittlich stark gestiegen, teilte das Bundesgesundheitsministerium mit. Das Ministerium führt die höheren Zuzahlungen dem Bericht zufolge auch auf die gestiegene Zahl der Versicherten und die gesunkene Zahl der von Zuzahlungen befreiten chronisch Kranken zurück.
SPD: Einheitliche Bezahlung von Ärzten
Ärger droht unterdessen bei der geplanten Reform der Ärztehonorare für die Behandlung von privat Versicherten. Die SPD will nach einem Bericht verhindern, dass Ärzte bei der Behandlung von Privatpatienten mehr Geld bekommen. Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach sagte: «Unser Ziel ist die einheitliche Bezahlung der Ärzte, egal ob sie privat oder gesetzlich versicherte Patienten behandeln.»
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
2.740
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.483
-
Urlaub während Krankschreibung: Besteht ein Krankengeldanspruch?
1.088
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
1.062
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
1.033
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
1.016
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
874
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
836
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
806
-
Fahrkosten: Wann Krankenkassen Fahrkosten übernehmen
775
-
Neuer WHO-Vertrag stärkt Zusammenarbeit und Vorsorge
17.04.2025
-
Aktuelle Entwicklungen bei der elektronischen Patientenakte (ePA)
16.04.2025
-
Weiterhin hohe Fehlzeiten durch Depressionen
16.04.2025
-
Was der Koalitionsvertrag im Sozialwesen vorsieht
10.04.2025
-
Erhöhte Vergütung für Hebammen
10.04.2025
-
Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten aus Österreich bei der Rente
08.04.2025
-
Kein Kausalzusammenhang zwischen Hepatitis-Impfung und MS-Erkrankung
03.04.2025
-
Ausnahmevorschrift ermöglicht Therapiefortsetzung bei CFS-Syndrom
02.04.2025
-
G-BA verbessert Zugang zur Darmkrebs-Früherkennung
01.04.2025
-
Teilrente: Pflicht zur Aufklärung durch Rentenversicherung
31.03.2025