Krankenhausfinanzierung: Wirtschaftliches Aus für Krankenhäuser

Schlechtes Ergebnis des aktuellen Krankenhaus Barometers: Obwohl die Krankenkassen mehr Geld für Krankenhausbehandlungen ausgeben, droht vielen Kliniken die Schließung. Ein Investitionsfonds aus Mitteln der Krankenversicherung soll Abhilfe schaffen.

Mehr als 250 Krankenhäusern in Deutschland droht wegen akuter Geldnot das Aus. «13 Prozent der Krankenhäuser müssten ihre Pforten bis 2020 schließen, wenn sie keine Zuschüsse bekommen», sagte der Mitautor des Krankenhaus Rating Reports 2014, Boris Augurzky vom Forschungsinstitut RWI, bei der Präsentation der Studie am 26.6.2014 in Berlin. 16 Prozent der gut 2000 Häuser waren 2012 erhöht von Insolvenz bedroht - doppelt so viele wie zwei Jahre zuvor.

Länder stellen zu wenig Geld für Krankenhäuser zur Verfügung
Ein Grund für die Verschlechterung sei, dass die dafür zuständigen Länder statt der nötigen 5,4 Milliarden Euro pro Jahr für Neuerungen an Gebäuden und Geräten nur die Hälfte bereitstellten. «Die meisten Länder sind nicht in der Lage, nachhaltig zu investieren», sagte Mitautor Sebastian Krolop von der Beratungsfirma Accenture.
Wegen geringer Ertragskraft kann laut Report fast jedes zweite Krankenhaus nicht selbst genügend Geld aufbringen, um die eigene Substanz zu erhalten. Derzeit fehlten rund 15 Milliarden Euro für Investitionen.

Krankenkassen-Ausgaben für Krankenhausbehandlung steigen stetig

Die Ausgaben der Krankenkassen für die Klinikbehandlungen - für den laufenden Betrieb sind sie zuständig - erhöhen sich laut Kassenverband 2014 um 2,6 auf 66,8 Milliarden Euro.
Trotz der jährlichen Steigerungen der Kassenausgaben haben laut dem neuen Report 35 Prozent der Häuser zuletzt einen Jahresverlust geschrieben, zwei Jahre vorher nur 16 Prozent. Die Kliniken in Ostdeutschland schneiden der Untersuchung zufolge wirtschaftlich am besten ab, gefolgt von Nordrhein-Westfalen sowie Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Am meisten Probleme gebe es bei den Krankenhäusern in Niedersachsen und Bremen, Hessen sowie Baden-Württemberg.

Experten fordern Ausbau von größeren, spezialisierten Kliniken
Eindringlich forderten die Experten, von kleinen Häusern Abschied zu nehmen - es gebe eine zu hohe Krankenhausdichte und eine zu geringe Spezialisierung. Größere Kliniken mit Schwerpunkten sollten stattdessen ausgebaut werden. Qualität, Spezialisierung und Wirtschaftlichkeit gingen bereits heute Hand in Hand.
Öffentlich-rechtliche Kliniken schneiden wirtschaftlich schlechter ab als freigemeinnützige oder private - 28 Prozent der öffentlich-rechtlichen Häuser hätten erhöhte Insolvenzgefahr.

Investitionsfonds aus Mitteln der Krankenversicherung soll helfen
Die Studienautoren forderten einen Investitionsfonds aus Mitteln der Krankenversicherung oder Steuern, um unter anderem Schließungen oder Umwidmungen etwa in ambulante Versorgungszentren zu fördern. Entsprechende Überlegungen von Bund und Ländern für die geplante Krankenhausreform begrüßten die Autoren. Würde jedes siebte Krankenhaus aufgegeben, läge die Klinikdichte in Deutschland laut dem Report immer noch im Schnitt der europäischen OECD-Länder.

Sprachtest für Ärzte aus dem Ausland
Bei den zahlreichen Ärzten aus dem Ausland soll nach Forderungen aus dem Kreis der Länder unterdessen ein bundesweit einheitlicher Sprachtest für ausreichende Deutschkenntnisse sorgen. Das geht aus einer Beschlussvorlage für die am 26.6.2014 in Hamburg beginnende Gesundheitsministerkonferenz hervor, wie die «Rheinischen Post» berichtete.

dpa
Schlagworte zum Thema:  Krankenhaus, Krankenkasse, Arzt