Kein Wechsel von Rentenart mit Abschlägen in abschlagsfreie Altersrente

Das Sozialgericht Dortmund (SG Dortmund) urteilte im Falle einer Versicherten aus Hamm, die bereits seit dem 1.5.2013 Altersrente für Frauen mit einem Abschlag von 5,7 % für 19 Monate vorzeitiger Inanspruchnahme bezieht.
DRV lehnt Wechsel in abschlagsfreie Altersrente ab
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund lehnte einen Wechsel in die zum 1.7.2014 eingeführte Altersrente für besonders langjährig Versicherte mit 45 Beitragsjahren und vollendetem 63. Lebensjahr (§ 236b SGB VI) ab.
Mit der hiergegen erhobenen Klage rügte die Klägerin eine nicht gerechtfertigte Ungleichbehandlung. Ein Rentenartwechsel müsse möglich sein, weil sie die gesetzlichen Voraussetzungen der abschlagsfreien vorzeitigen Altersrente erfülle. Auf den Zeitpunkt der Rentenantragstellung könne es insoweit nicht ankommen. Der Gesetzgeber habe den langjährig versicherten privilegierten Jahrgängen eine abschlagsfreie Rente ermöglichen wollen.
Sozialgericht lehnt Rentenartwechsel ab
Das SG Dortmund hat die Klage als unbegründet abgewiesen. Nach bindender Bewilligung einer Altersrente sei der Wechsel in eine Altersrente für besonders langjährig Versicherte ausgeschlossen. Der Ausschluss des Rentenartwechsels sei durch die Einführung der abschlagsfreien Altersrente mit 63 zum 1.7.2014 nicht modifiziert worden. Der Gesetzgeber habe auch eine Stichtagsregelung zur Einführung der Privilegierung von langjährig Versicherten treffen dürfen. Damit liege weder eine Regelungslücke noch eine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung von Bestandsrentnern vor.
SG Dortmund, Urteil v. 12.6.2015, S 61 R 108/15
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
Nur wenig nutzen flexible Rentenübergänge
Fachkräfte nutzen Rente mit 63 stärker als Hilfskräfte
Sachgrundbefristung nach Renteneintritt
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.931
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.375
-
Neue Arbeitsverhältnisse
726
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
653
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
553
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
493
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
477
-
Fahrkosten, die Krankenkassen ohne Genehmigung zahlen
452
-
MDK Untersuchung der Arbeitsunfähigkeit
440
-
Arbeitsunfähigkeit am Ende der Beschäftigung
413
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
17.07.2025
-
Witwerrente trotz kurzer Ehezeit
09.07.2025
-
Väter beziehen mehr Elterngeld pro Monat als Mütter
08.07.2025
-
Milliardenloch zwingt Politik zum Handeln bei der Pflege-Reform
07.07.2025
-
Start für flexiblen Entlastungsbetrag zum 1. Juli 2025
03.07.2025
-
Neuregelungen zum 1. Juli 2025
30.06.2025
-
Bund unterstützt Krankenkassen mit Darlehen
25.06.2025
-
Aktuelle Zahlen zur abschlagsfreien Rente
23.06.2025
-
Unfallversicherung: Versicherungsschutz bei Sturz von Kliniktoilette
19.06.2025
-
Bundesrat billigt Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025
16.06.2025