
Werden sich die Fachpolitiker von Union und SPD nun doch einig? Ein höherer Hinzuverdienst bei Teilrenten oder eine Verbesserung der Altersbezüge wären schon wünschenswert.
Nach monatelangen Verhandlungen zeichnet sich in der Koalition eine Einigung über flexiblere Übergänge in die Rente ab. Fachpolitiker von Union und SPD sind sich demnach einig, dass Arbeitnehmer künftig unter besseren Bedingungen bereits mit 63 in Teilrente gehen und etwas hinzuverdienen können. So die Informationen aus Koalitionskreisen.
Möglichkeiten zum Hinzuverdienst flexibler halten
Bei der Teilrente gilt bisher eine Zuverdienstgrenze von 450 Euro. Darüber hinaus wird die Rente stark gekürzt. Die Möglichkeiten zum Hinzuverdienst sollten flexibler gehandhabt werden, hieß es. Von den mehr als 800.000 Zugängen in die Altersrente waren 2013 nur 2.176 Teilrentner.
Erwerben von höheren Altersbezügen
Wer hingegen nach Erreichen der regulären Altersgrenze bereits Rente bezieht und weiter arbeitet, soll damit höhere Altersbezüge erwerben können. Noch gebe es unter den Fachpolitikern der Koalition im Bundestag aber offene Fragen zu dem Thema, hieß es.
Ursprünglich sollte es bereits im vergangenen Jahr eine Einigung in einer Koalitionsarbeitsgruppe geben. Die Verhandlungen verzögerten sich wegen unterschiedlicher Positionen aber deutlich.
Weitere News zum Thema: