
Haufe Online Redaktion
Die hohen Anforderungen an die elektronische Übermittlung von Rechnungen werden ab dem 1. Juli 2011 reduziert. Bislang musste beispielsweise mit einer qualifizierten elektronischen Signatur die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts nachgewiesen werden.
Die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts müssen ab Juli 2011 nicht mehr derart aufwendig belegt werden. Der Gesetzgeber schreibt keine bestimmte Technologie dafür vor, auf welchem Wege Unternehmer die gesetzlichen Erfordernisse erbringen.
-
Überbau und Konsequenzen - wenn die Grenze zum Nachbargrundstück ignoriert wurde
1.751
-
Gerichtliche Ladungen richtig lesen und verstehen
1.724
-
Wohnrecht auf Lebenszeit bleibt bestehen, auch bei Umzug ins Pflegeheim
1.6142
-
Brief- und Fernmelde-/ Kommunikationsgeheimnis: Was ist erlaubt, was strafbar?
1.245
-
Verdacht der Befangenheit auf Grund des Verhaltens des Richters
1.171
-
Welche Maßnahmen drohen beim Ausbleiben der Partei?
1.161
-
Formwirksamkeit von Dokumenten mit eingescannter Unterschrift
1.1101
-
Patronatserklärungen: Wirkung, Varianten und praktische Bedeutung
835
-
Inkassorechtsreform hat zum 1.10.2021 Inkassogebühren abgesenkt
7691
-
Gartenpflege durch Mieter - Kostenfragen und Verletzung der Gartenpflegepflicht
717
-
Fallstricke beim Tod des Alleingesellschafters und -geschäftsführers einer GmbH
19.09.2023
-
Gerichtsstandsvereinbarungen im digitalen Geschäftsverkehr
15.09.2023
-
Einstweiliger Rechtsschutz gegen falsche Gesellschafterliste nach Beschlussfassung
12.09.2023
-
Zu den Unwägbarkeiten der Durchgriffshaftung
05.09.2023
-
Existenzgründer müssen Urheberrechtslage prüfen
01.09.2023
-
Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds aus verhaltensbedingten, wichtigen Gründen
31.08.2023
-
Das EU-Datengesetz (Data Act): Relevanz für Unternehmen – Internet der Dinge und darüber hinaus
15.08.2023
-
Vorstands- und Geschäftsführerhaftung bei Kartellverstößen
14.08.2023
-
Zur Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts (CISG) auf die Schiedsabrede
08.08.2023
-
Schutz von Gesellschaftsorganen vor Haftungsrisiken
01.08.2023