Alle in der KW 45 veröffentlichten BGH-Leitsatzentscheidungen

Senat | Leitsatz | Datum und Az. |
Dienstgericht des Bundes | 1. Eine Versetzung nach § 31 DRiG kommt grundsätzlich in Betracht, wenn der Richter nicht mehr die Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten wird. Das gilt nicht nur für die Berufung in das Richterverhältnis, sondern ist dauernde Voraussetzung für die Ausübung des Richteramts auf der Grundlage des Grundgesetzes. | BGH, Urteil v. 5.10.2023, RiZ (R) 1/23 |
4. Zivilsenat | Der Geschäftswert für die Beurkundung eines Pflichtteilsverzichtsvertrages gegenüber dem Erstversterbenden von zwei Erblassern (hier: Kinder im Verhältnis zu ihren Eltern) bemisst sich nach dem Vermögen beider Erblasser (§ 86 Abs. 1 und 2, § 102 Abs. 4 i.V.m. Abs. 1 Satz 1 und 2, § 109 Abs. 1 GNotKG). | BGH, Beschluss v. 11.10.2023, IV ZB 26/22 |
3. Zivilsenat | Zweiterwerb von Fondsanteilen, Pflicht zur Prüfung der Anwendbarkeit von deutschem oder ausländischem Sachrecht | BGH, Urteil v. 21.9.2023, III ZR 139/22 |
12. Zivilsenat | 1. Ein in einem Unterhaltsverfahren abgegebenes Anerkenntnis kann widerrufen werden, wenn ein nachträglich entstandener Abänderungsgrund i.S.d. § 323 Abs. 1 ZPO, § 238 FamFG gegeben ist. Ein Widerruf des Anerkenntnisses kommt aber nur dann in Betracht, wenn der Abänderungsgrund nach Abgabe des Anerkenntnisses eingetreten ist (im Anschluss an Senatsurteil vom 31. Oktober 2001 - XII ZR 292/99, FamRZ 2002, 88). | BGH, Beschluss v. 20.9.2023, XII ZB 177/22 |
6. Zivilsenat | 1. Die Begrenzung des Instanzenzugs durch § 574 Abs. 1 Satz 2, § 542 Abs. 2 Satz 1 ZPO gilt nur für das Verfügungsverfahren selbst, nicht hingegen für selbständige und mit einem eigenen Rechtsmittelzug ausgestaltete Verfahren, die sich an das Verfügungsverfahren anschließen, wie beispielsweise das Kostenfestsetzungsverfahren oder Ordnungsmittelverfahren gemäß § 890 ZPO. // 2. Zum Schutzumfang eines titulierten Unterlassungsgebots (hier: Verbot bestimmter die Privatsphäre beeinträchtigender Äußerungen). | BGH, Beschluss v. 26.9.2023, VI ZB 79/21 |
8. Zivilsenat | Zum Gestaltungsspielraum eines Fernwärmeversorgungsunternehmens bei der Ausgestaltung einer im laufenden Vertragsverhältnis einseitig für die Zukunft angepassten Preisänderungsklausel (im Anschluss an Senatsurteil vom heutigen Tage - VIII ZR 249/22, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt). | BGH, Urteil v. 27.9.2023, VIII ZR 263/22 |
11. Zivilsenat | Bei einem Prämiensparvertrag, bei dem die Prämien auf die Sparbeiträge stufenweise bis zu einem bestimmten Sparjahr steigen, ist das Recht der Sparkasse zur ordentlichen Kündigung nach Nr. 26 Abs. 1 AGB-Sparkassen auch dann (nur) bis zum Erreichen der höchsten Prämienstufe ausgeschlossen, wenn in der Vertragsurkunde die Sparprämie auch für Folgejahre ausdrücklich aufgeführt ist (Fortführung Senatsurteil vom 14. Mai 2019 - XI ZR 345/18, BGHZ 222, 74). | BGH, Urteil v. 17.10.2023, XI ZR 72/22 |
-
Wohnrecht auf Lebenszeit trotz Umzugs ins Pflegeheim?
1.1042
-
Klagerücknahme oder Erledigungserklärung?
1.054
-
Überbau und Konsequenzen – wenn die Grenze zum Nachbargrundstück ignoriert wurde
966
-
Wie kann die Verjährung verhindert werden?
793
-
Gerichtliche Ladungen richtig lesen und verstehen
687
-
Wann muss eine öffentliche Ausschreibung erfolgen?
673
-
Verdacht der Befangenheit auf Grund des Verhaltens des Richters
589
-
Wann ist ein Anspruch verwirkt? Worauf beruht die Verwirkung?
559
-
Voraussetzungen und Fristen für die Wiedereinsetzung
553
-
Brief- und Fernmelde-/ Kommunikationsgeheimnis: Was ist erlaubt, was strafbar?
540
-
Vertragsstrafe und Rücktritt schließen sich nicht aus
18.06.2025
-
Angaben unzureichend: Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
17.06.2025
-
Honorar für Studienplatzvermittlung erst mit Studienplatzvertrag
16.06.2025
-
BGH zur Verjährung der Rückforderung von Kontoführungsentgelten
12.06.2025
-
Abgerissener Tankdeckel: Warum der Waschstraßenbetreiber nicht haftet
11.06.2025
-
Kein gutgläubiger Kfz-Erwerb trotz Fahrzeugbrief
02.06.2025
-
Unwirksame Preiserhöhung von Netflix
26.05.2025
-
Ansprüche des Erben eines jüdischen Kaufmanns aus NS-Zeit sind verjährt
08.05.2025
-
Fehlende Widerrufsbelehrung kostet Gartenbauer den gesamten Lohn
07.05.2025
-
Radfahrer stürzt über Leine: Keine Tierhalterhaftung bei Gassirunde aus Gefälligkeit
24.04.2025