Der monatliche Mindestunterhalt minderjähriger Kinder gemäß § 1612a Abs. 1 BGB wurde durch die auf Grund des § 1612a Abs. 4 BGB (BGBl I 2015, 2018) erlassene Mindestunterhaltsverordnung vom 3. Dezember 2015 (BGBl I 2015, 2188) ab dem 1. Januar 2017 in der ersten Altersstufe auf 342 Euro, in der zweiten Altersstufe auf 393 Euro sowie in der dritten Altersstufe auf 460 Euro festgelegt.

Das ab dem 1. Januar 2017 in § 66 Abs. 1 EStG und § 6 Abs. 1 BKGG bestimmte monatliche Kindergeld beträgt für erste und zweite Kinder jeweils 192 Euro, für dritte Kinder 198 Euro und für das vierte und jedes weitere Kind jeweils 223 Euro (BGBl I 2016, 3012 f.).

Unter Berücksichtigung der obigen Änderung führt die Düsseldorfer Tabelle (DT), Stand: 1.1.2017, gemäß § 1612b BGB zu den nachstehenden Zahlbeträgen in Euro, die zur besseren Übersicht für die Unterhaltspraxis nach Tabellenbedarfsbetrag – hälftiges Kindergeld (in der 1. bis 3. Altersstufe) bzw. – volles Kindergeld (in der 4. Altersstufe) = Zahlbetrag auf einer Seite zusammengestellt worden sind.

 
Kind

Gruppe der DT

[Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen]
1. Altersstufe 0-5 (Geburt bis 6. Geburtstag) 2. Altersstufe 6-11 (6. bis 12. Geburtstag) 3. Altersstufe 12-17 (12. bis 18. Geburtstag)

4. Altersstufe ab 18

(wenn im Elternhaushalt lebend)
Prozentsatz
1. bis 2. 1 [bis 1.500] 342 – 96 = 246 393 – 96 = 297 460 – 96 = 364 527 – 192 = 335 100
Drittes 1 [bis 1.500] 342 – 99 = 243 393 – 99 = 294 460 – 99 = 361 527 – 198 = 329 100
Ab 4. 1 [bis 1.500] 342 – 111,50 = 230,50 393 – 111,50 = 281,50 460 – 111,50 = 348,50 527 – 223 = 304 100
1. bis 2. 2 [1.501 – 1.900] 360 – 96 = 264 413 – 96 = 317 483 – 96 = 387 554 – 192 = 362 105
Drittes 2 [1.501 – 1.900] 360 – 99 = 261 413 – 99 = 314 483 – 99 = 384 554 – 198 = 356 105
Ab 4. 2 [1.501 – 1.900] 360 – 111,50 = 248,50 413 – 111,50 = 301,50 483 – 111,50 = 371,50 554 – 223 = 331 105
1. bis 2. 3 [1.901 – 2.300] 377 – 96 = 281 433 – 96 = 337 506 – 96 = 410 580 – 192 = 388 110
Drittes 3 [1.901 – 2.300] 377 – 99 = 278 433 – 99 = 334 506 – 99 = 407 580 – 198 = 382 110
Ab 4. 3 [1.901 – 2.300] 377 – 111,50 = 265,50 433 – 111,50 = 321,50 506 – 111,50 = 394,50 580 – 223 = 357 110
1. bis 2. 4 [2.301 – 2.700] 394 – 96 = 298 452 – 96 = 356 529 – 96 = 433 607 – 192 = 415 115
Drittes 4 [2.301 – 2.700] 394 – 99 = 295 452 – 99 = 353 529 – 99 = 430 607 – 198 = 409 115
Ab 4. 4 [2.301 – 2.700] 394 – 111,50 = 282,50 452 – 111,50 = 340,50 529 – 111,50 = 417,50 607 – 223 = 384 115
1. bis 2. 5 [2.701 – 3.100] 411 – 96 = 315 472 – 96 = 376 552 – 96 = 456 633 – 192 = 441 120
Drittes 5 [2.701 – 3.100] 411 – 99 = 312 472 – 99 = 373 552 – 99 = 453 633 – 198 = 435 120
Ab 4. 5 [2.701 – 3.100] 411 – 111,50 = 299,50 472 – 111,50 = 360,50 552 – 111,50 = 440,50 633 – 223 = 410 120
1. bis 2. 6 [3.101 – 3.500] 438 – 96 = 342 504 – 96 = 403 589 – 96 = 493 675 – 192 = 483 128
Drittes 6 [3.101 – 3.500] 438 – 99 = 339 504 – 99 = 405 589 – 99 = 490 675 – 198 = 477 128
Ab 4. 6 [3.101 – 3.500] 438 – 111,50 = 326,50 504 – 111,50 = 392,50 589 – 111,50 = 477,50 675 – 223 = 452 128
1. bis 2. 7 [3.501 – 3.900] 466 – 96 = 370 535 – 96 = 439 626 – 96 = 530 717 – 192 = 525 136
Drittes 7 [3.501 – 3.900] 466 – 99 = 367 535 – 99 = 436 626 – 99 = 527 717 – 198 = 519 136
Ab 4. 7 [3.501 – 3.900] 466 – 111,50 = 354,50 535 – 111,50 = 423,50 626 – 111,50 = 514,50 717 – 223 = 494 136
1. bis 2. 8 [3.901 – 4.300] 493 – 96 = 397 566 – 96 = 470 663 – 96 = 567 759 – 192 = 567 144
Drittes 8 [3.901 – 4.300] 493 – 99 = 394 566 – 99 = 467 663 – 99 = 564 759 – 198 = 561 144
Ab 4. 8 [3.901 – 4.300] 493 – 111,50 = 381,50 566 – 111,50 = 454,50 663 – 111,50 = 551,50 759 – 223 = 536 144
1. bis 2. 9 [4.301 – 4.700] 520 – 96 = 424 598 – 96 = 502 700 – 96 = 604 802 – 192 = 610 152
Drittes 9 [4.301 – 4.700] 520 – 99 = 421 598 – 99 = 499 700 – 99 = 601 802 – 198 = 604 152
Ab 4. 9 [4.301 – 4.700] 520 – 111,50 = 408,50 598 – 111,50 = 486,50 700 – 111,50 = 588,50 802 – 223 = 579 152
1. bis 2. 10 [4.701 – 5.100] 548 – 96 = 452 629 – 96 = 533 736 – 96 = 640 844 – 192 = 652 160
Drittes 10 [4.701 – 5.100] 548 – 99 = 449 629 – 99 = 530 736 – 99 = 637 844 – 198 = 646 160
Ab 4. 10 [4.701 – 5.100] 548 – 111,50 = 436,50 629 – 111,50 = 517,50 736 – 111,50 = 624,50 844 – 223 = 621 160

Autor: Zusammengestellt von Rudolf Vossenkämper , Richter am AG a.D, Berlin

FF 2/2017, S. 60 - 61

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge