Rz. 986

Das vom Insolvenzgericht gemäß § 21 InsO angeordnete allgemeine Verfügungsverbot ist für sich allein kein Vollstreckungsverbot.[36] Das gleichzeitig verhängte Vollstreckungsverbot kann sich aber auf die Gegenstände der Immobiliarvollstreckung nicht beziehen (§ 21 Abs. 2 S. 3 InsO).

Daraus ergibt sich, dass auch noch nach der Einleitung des vorläufigen Insolvenzverfahrens

dingliche und persönliche Gläubiger eine Beschlagnahme durch Anordnung der Zwangsverwaltung herbeiführen können und
auch noch Zwangshypotheken eingetragen werden können.
 

Rz. 987

Für die Voraussetzungen ist allerdings zu unterscheiden:

a) Wurde ein allgemeines Verfügungsverbot erlassen (§ 21 Abs. 2 S. 2 InsO) und somit ein "starker" vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt, bedarf es eines Titels ­gegen ihn.[37] Eine Vollstreckungsklausel muss sich stets gegen denjenigen richten, dessen Verfügungsbefugnis gebrochen werden soll. Dies gilt für alle Gläubiger und auch für die Eintragung einer Zwangshypothek.

Der Berechtigte einer vorher eingetragenen Zwangshypothek hat damit allerdings ein Problem. Er hat ja nur einen "persönlichen Titel", welcher wegen § 867 Abs. 3 ZPO an sich zur Zwangsvollstreckung aus dem dinglichen Recht genügt. Es wird angenommen,[38] dass im Falle einer Gesamtrechtsnachfolge auf Schuldnerseite eine "Umschreibung" dieses Titels möglich sei. Dann müsste auch eine Umschreibung gegen den Insolvenzverwalter zulässig sein.[39]

 

Rz. 988

b) Wurde nur ein "schwacher" vorläufiger Verwalter (ohne Verfügungsbefugnis) bestellt, genügt der Titel gegen den Schuldner.[40] Auch dies gilt für alle Gläubiger und für die Eintragung der Zwangshypothek.

 

Rz. 989

c) Wurde der Antrag auf Zwangsverwaltung unmittelbar vor der Einleitung des Insolvenzverfahrens gestellt, ist Folgendes zu beachten:

Die Zwangsverwaltung ist nur "vor" der Einleitung des vorläufigen Insolvenzverfahrens angeordnet, wenn die Beschlagnahme vorher erfolgt ist. Sollte dies durch Zustellung an den Schuldner geschehen, muss diese noch vorher erfolgt sein.[41]
Wurde ein "starker" vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt, kann die Beschlagnahme der mit einem Titel gegen den Schuldner angeordneten Zwangsverwaltung nach der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens (Zeitpunkt: siehe § 3 Rn 979) nicht mehr mit Zustellung des Anordnungsbeschlusses bewirkt werden. Erforderlich ist jetzt ein neuer Anordnungsbeschluss mit einem Titel gegen den starken vorläufigen Insolvenzverwalter.
Wurde ein "schwacher" vorläufiger Verwalter bestellt, kann auch noch nach dem vorgenannten Zeitpunkt die Beschlagnahme erfolgen; auch durch Zustellung an den Schuldner. Eine bereits angeordnete Postsperre müsste hierzu seitens des Vollstreckungsgerichts überwunden werden. Eine Zustellung an den schwachen vorläufigen Insolvenzverwalter wäre in Bezug auf die Beschlagnahme wirkungslos.
 

Rz. 990

Für den Bestand der Maßnahme gilt § 88 InsO: Ein dinglicher Gläubiger kann ohne Titelumschreibung weiter vollstrecken. Dies gilt sogar dann, wenn der vorläufige Insolvenzverwalter nicht zum endgültigen Insolvenzverwalter bestellt wurde.[42] Ein Klarstellungsvermerk auf der Klausel sollte dann aber erfolgen. Anderenfalls muss der Gläubiger den "Verwalterwechsel" nachweisen.

 

Rz. 991

Ein persönlicher Gläubiger kann nur weiter vollstrecken, wenn die Beschlagnahme außerhalb der Sperrfrist erfolgte. Anderenfalls wird das Verfahren nach § 28 ZVG aufgehoben. Gleiches gilt für die Vollstreckung aus einer Zwangshypothek, wenn diese innerhalb der Sperrfrist eingetragen wurde.

[36] So richtig Hintzen, Rpfleger 1999, 257 unter Hinweis auch auf die Gegenmeinung.
[37] LG Cottbus Rpfleger 2000, 465, so auch Hintzen, Rpfleger 1999, 256, 258; LSZ-Depré, § 49 InsO Rn 29; MüKo-ZPO-Wolfsteiner, § 727 Rn 19 und Deimann, RpflStud. 2005, 146; Dassler-Hintzen, vor § 15 Rn 82; a.M. Böttcher, § 28 ZVG Rn 20; auch LG Halle m. abl. Anm. Alff (Rpfleger 2002, 89), der zu Recht darauf hinweist, dass das Gericht seine Entscheidung mit wenig aussagekräftigen Argumenten begründet hat.
[38] Zöller-Stöber, § 867 Rn 20.
[39] Dazu Hock-Klein-Hilbert-Deimann, Rn 189, die eine Umschreibung als zulässig ansehen.
[40] LSZ-Depré, § 49 InsO Rn 29.
[41] OLG Braunschweig Rpfleger 2001, 254, das allerdings für die Wirksamkeit der Beschlagnahme entgegen dem Wortlaut des § 22 Abs. 1 S. 2 ZVG nicht auf den Eingang des Ersuchens, sondern auf die Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks abstellt.
[42] LG Essen NJW-RR 1992, 576 – für einen Konkursverwalter-Wechsel.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge