
Coaching-Apps können dabei helfen, Coaching für mehr Führungskräfte und Mitarbeitende als bislang zugänglich zu machen. Sie verbessern die Auswahl der Coachs, machen Coaching skalierbar und senken den Preis.
Max ist noch neu in der Firma. Der 28-Jährige gehört zu den vielversprechenden Talenten, die den Talentpool ergänzen. Er steht vor vielen Herausforderungen. Gerade eben hat zum Beispiel sein Chef angerufen, er soll das gemeinsame Projekt vor dem Management präsentieren. Max kriegt Panik, er ist aufgeregt. Jetzt ist Zeit für ein Coaching mit Sally. Sally ist ein digitaler Coach im Raumfahrtanzug, die Max in der Coaching-App von Sklls sehen kann. Mit "Sklls Starter" bietet das Unternehmen aus Konstanz eine App an, die Nachwuchskräfte individuell unterstützen, die Entwicklung von Soft Skills zu jeder Zeit und an jedem Ort ermöglichen und zugleich die Mitarbeiterbindung verbessern will. 2019 gab es dafür bereits den HR Innovation Award, seitdem wurde die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt, berichtet Mitgründerin Marina Eckert, die Max als fiktiven Charakter nutzt, um die App vorzustellen.
Der Chatbot als Coach
Um die neue Herausforderung im Job zu meistern, soll Max mit Sally ein Pr...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.334
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
698
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
454
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
454
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
387
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
306
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
296
-
Der große NLP-Bluff Teil I: Wie alles begann
2238
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
219
-
Mitarbeiterfluktuation managen
2134
-
Arbeiten statt Ausbildung
18.07.2025
-
Jüngere sind häufiger, aber kürzer krank
16.07.2025
-
Fachkräftelücke wird rasant wachsen
16.07.2025
-
Warum HR vor einer historischen Neuausrichtung steht
16.07.2025
-
HR-Transformation als Geburtsstunde echten People Managements
16.07.2025
-
New-Work-Barometer 2025: New Work lebt leiser weiter
15.07.2025
-
"Ich sehe mich als stetig Lernender"
10.07.2025
-
KI vergrößert digitale Kluft auf dem Arbeitsmarkt
10.07.2025
-
Tipp der Woche: Coaching-Fähigkeiten für die Führungsarbeit nutzen
10.07.2025
-
Kaum Fortschritte bei sozialer Nachhaltigkeit in Deutschland
09.07.2025