
Um die Beschäftigten auch auf Distanz weiter zu erreichen, müssen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) innovative Lösungen gefunden werden. "Auftrag erfüllt", meinen unsere Autoren, die anhand von einfachen Praxisbeispielen zeigen, wie bei der evangelischen Kirche der Pfalz positive Konsequenzen für das BGM in den Corona-Zeiten gezogen werden konnten.
Gesundheitsbezogene Maßnahmen im Unternehmen zu planen, zu organisieren und zu adressieren, ist die zentrale Aufgabe eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Stehen die Gesundheit und die Zufriedenheit der Beschäftigten zentral im Fokus, so wirkt sich dies dementsprechend auf die Leistungsfähigkeit aus, gleichzeitig erhöht sich die Attraktivität des Unternehmens für bestehende und potenzielle Beschäftigte. Über diese Zusammenhänge besteht in der wissenschaftlichen Literatur Konsens, was gleichzeitig viele Unternehmen veranlasst, ein BGM in ihre Organisationsstruktur zu integrieren. Diese Unternehmen kennzeichnen die Gesundheit als zentrales Erfolgselement und vernetzen die internen und externen Gesundheitsakteure in einem professionellen Managementprozess.
Nach den bisherigen positiven Erfahrungen treten durch die Coronakrise neue Herausforderungen auf, denn die gegenwärtige Pandemie hat zu einer tiefgreifenden Veränderung in unserem Arbeitsalltag geführt. Remote Work, virtuel...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.366
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
715
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
470
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
469
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
409
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
324
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
292
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
231
-
Der große NLP-Bluff Teil I: Wie alles begann
2228
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
209
-
„Ich sehe mich als stetig Lernender“
10.07.2025
-
KI vergrößert digitale Kluft auf dem Arbeitsmarkt
10.07.2025
-
Tipp der Woche: Coaching-Fähigkeiten für die Führungsarbeit nutzen
10.07.2025
-
Kaum Fortschritte bei sozialer Nachhaltigkeit in Deutschland
09.07.2025
-
Wie HR zur treibenden Kraft im Unternehmen wird
09.07.2025
-
Mit dem Rad zur Arbeit – Lease a Bike gibt Tipps für eine fahrradfreundliche Unternehmenskultur
08.07.2025
-
Beschäftigte häufig von Digitalisierung überfordert
04.07.2025
-
Viele Beschäftigte fühlen sich krank und erschöpft im Urlaub
03.07.2025
-
Warum HR vor einer historischen Neuausrichtung steht
02.07.2025
-
Gesundheitsrisiken durch algorithmisches Management
01.07.2025