Lern-Vorbilder mit Leonardo-Award geehrt

Mit dem Leonardo European Corporate Learning Award werden jährlich Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um das Thema "Lernen" verdient gemacht haben. Die diesjährige – bereits fünfte – Verleihung des Preises fand am 13. Oktober auf dem Bonner Petersberg statt.
Der Award wurde in drei Kategorien vergeben. In der Kategorie "Thought Leadership" zeichnete die Jury Hasso Plattner, Gründer des Hasso-Plattner-Instituts und SAP, aus. Eine Auszeichnung in "Tought Leadership" steht für den Verdienst, exzellente Lernumgebungen zu kreieren. "Aber das ist nicht alles", sagte Moderatorin Corinna Pregla bei der Preisverleihung, "Dieser Leonardo richtet sich an die Vordenker, die den Mut und die Weisheit besitzen, traditionelle Überzeugungen in Bezug auf das Lernen zu hinterfragen." Da Preisträger Plattner nicht selbst zur Preisverleihung erscheinen konnte, nahm Professor Christoph Meinel, Präsident des Hasso-Plattner-Instituts, den Award an seiner Stelle entgegen.
Preisverleihung und Netzwerktreffen
In einer weiteren Kategorie, "Crossing Borders", wurde die JA-YE Europe ausgezeichnet. Das Bildungsnetzwerk erhält den Preis dafür, dass es mit unkonventionellen, spielerischen und phantasieanregenden Maßnahmen arbeitet und so bei jungen Menschen verantwortungsvolles unternehmerisches Denken fördert. Caroline Jenner, Chief Executive Officer Europe der Organisation, nahm den Preis stellvertretend für das Netzwerk entgegen.
Ein dritter Leonardo wurde in der Kategorie "Company Transformation" vergeben. Dieser ging an Calvin Grieder, CEO & Präsident der Bühler Management AG in der Schweiz. Die Leonardo-Jury hob sein "Class Unlimited"-Programm hervor. Dieses ermöglicht es Auszubildenden, im letzten Lehrjahr am viermonatigen Auslandsaufenthalt teilzunehmen, ohne den regulären Unterricht an der Berufsschule zu verpassen.
Der Preisverleihung ging ein Treffen des Leonardo-Netzwerks voraus. Dabei hatten die Mitglieder die Möglichkeit, an Workshops zu den verschiedenen Dimensionen und Zusammenhängen von Lernen und Arbeit teilzunehmen.
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
3506
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
80
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
722
-
KI-Lösung für HR Business Partner
44
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
35
-
Anja Marzuillo leitet Personalbereich der NORD/LB
34
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
32
-
40 führende HR-Köpfe 2025: Nominierungsliste steht fest
24
-
Vernetzungsexperte Peter Kruse gestorben
24
-
Schlagfertig (Teil 4): Wie Sie unangemessener Kritik wirkungsvoll begegnen
24
-
Die 40 führenden HR-Köpfe von 2007 bis 2025
04.07.2025
-
40 HR-Köpfe 2025: Gewinner Management
03.07.2025
-
40 HR-Köpfe 2025: Ehrung und Auswahl
03.07.2025
-
40 HR-Köpfe 2025: Gewinner Wissenschaft
03.07.2025
-
40 HR-Köpfe 2025: Gewinner Beratung
03.07.2025
-
40 HR-Köpfe 2025: Big Five
03.07.2025
-
Frauen in Führung, ein Mann geht voran
30.06.2025
-
HR-Personalwechsel im Juni
30.06.2025
-
Sommer, Recruiting und KI
30.06.2025
-
Matthias Kempf wird neuer BPM-Präsident
26.06.2025