Mangelnde Entwicklungsmöglichkeiten für ältere Arbeitnehmer

Insgesamt schätzen bei der Studie 44 Prozent der Befragten die Entwicklungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen als mittelmäßig bis schlecht ein. 31 Prozent der Arbeitnehmer glauben, dass im Unternehmen passende Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre berufliche Entwicklung fehlen. Dabei ist der Anteil der älteren Arbeitnehmer (ab 50 Jahren) höher als der Durchschnitt - hier vermissen 37 Prozent entsprechende Angebote. Das legen auch andere Untersuchungen nahe: Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hatte etwa vor kurzem ergeben, dass ältere Arbeitnehmer trotz wachsender Weiterbildungsangebote seltener bei betrieblichen Maßnahmen anzutreffen sind – ihre Quote liegt etwa fünf Prozentpunkte unter dem Durchschnitt aller Beschäftigten.
In der jetzt vorliegenden Studie von Yougov, an der im Juni 2013 rund 1.000 Arbeitnehmer teilgenommen haben, beklagen jedoch nicht nur Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung fehlende Maßnahmen im Unternehmen: Immerhin sagen auch 19 Prozent der Führungskräfte bei der Befragung, dass es für sie keine passenden Entwicklungsmöglichkeiten gebe.
Regelmäßiges Feedback ist zuverlässiger Motivator
Das Markt- und Organisationsforschungsinstituts befragte die Teilnehmer außerdem zum Feedback, dass sie in Bezug auf ihre berufliche Entwicklung erhalten. Die Meinungen sind dabei geteilt: 37 Prozent geben an, keine regelmäßige Rückmeldung zu bekommen, während 36 Prozent der Befragten dieser Aussage nicht zustimmen. Im Vergleich der Hierarchieebenen zeigt sich, dass der Anteil der Arbeitnehmer ohne regelmäßiges Feedback unter den Mitarbeitern ohne Personalverantwortung besonders hoch ist: Hier vermissen 43 Prozent Rückmeldungen zu ihrer professionellen Entwicklung. Bei den Führungskräften sind dies nur 26 Prozent. Regelmäßiges Feedback ist den Studienautoren zufolge jedoch ein wichtiges Personalinstrument: Sie betonen, dass Mitarbeiter, die ausreichend Feedback erhalten, deutlich zufriedener und motiviert sind.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.334
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
698
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
454
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
454
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
387
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
306
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
296
-
Der große NLP-Bluff Teil I: Wie alles begann
2238
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
219
-
Mitarbeiterfluktuation managen
2134
-
Arbeiten statt Ausbildung
18.07.2025
-
Jüngere sind häufiger, aber kürzer krank
16.07.2025
-
Fachkräftelücke wird rasant wachsen
16.07.2025
-
Warum HR vor einer historischen Neuausrichtung steht
16.07.2025
-
HR-Transformation als Geburtsstunde echten People Managements
16.07.2025
-
New-Work-Barometer 2025: New Work lebt leiser weiter
15.07.2025
-
"Ich sehe mich als stetig Lernender"
10.07.2025
-
KI vergrößert digitale Kluft auf dem Arbeitsmarkt
10.07.2025
-
Tipp der Woche: Coaching-Fähigkeiten für die Führungsarbeit nutzen
10.07.2025
-
Kaum Fortschritte bei sozialer Nachhaltigkeit in Deutschland
09.07.2025