DGFP Jahrestagung Berufsausbildung im März

"Die aktuellen Zahlen zur Ausbildungssituation junger Erwachsender bestätigen aufs Neue den dringenden Handlungsbedarf. Um die Potenziale aller Jugendlichen - insbesondere der Schulschwachen und Schulabbrecher - für den Ausbildungsmarkt erschließen zu können, benötigen wir eine konsequente Weiterentwicklung der dualen Ausbildung und innovative Ansätze für die Integration dieser Jugendlichen", so die DGFP-Geschäftsführerin Katharina Heuer.
Zum zehnten Jubiläum der Jahrestagung Berufsausbildung will Heuer diese Themen mit einem interaktiven Tagungsprogramm in den Fokus rücken. Auf der Agenda stehen am 5. und 6. März in Stuttgart-Zuffenhausen sowohl Fachvorträge als auch Beispiele aus der Praxis – alle sind mit viel Zeit für Diskussionen geplant.
Debatten und Praxistipps zur Ausbildung
So startet der erste Tag mit dem Programmpunkt "Ausbilder-News am Morgen: Sieben Fragen - sieben Antworten zu den wichtigsten Trends im Ausbildungsbereich", die Dirk Werner, Leiter Kompetenzfeld Berufliche Bildung am Institut der deutschen Wirtschaft e.V., vorträgt. Später wird Boris Hagemeier, Leiter Education Management der Phoenix Contact GmbH & Co. KG, einen Praxiseinblick geben mit zum Thema "Kreatives Azubi-Marketing 3.0: Der Wurm muss dem Fisch schmecken". Am Nachmittag erwarten "Thementische" die Tagungsteilnehmer: An ihnen können sie sich parallel in drei mal 20 Minuten zu drei Schwerpunkten mit drei Beiträgen informieren und darüber diskutieren. Der erst Tag klingt mit einem Get-Together beim gemeinsamen Abendessen mit Networking aus.
Der zweite Tag dreht sich um Themen wie Candidate Experience Management und die Ausbilderqualifikation, richtige Ansprache von Azubis. Interessant ist auch ein Interivew mit anschließender Diskussion zum Thema "Einmal online - nicht mehr unter Kontrolle: Konfrontation mit einer nach außen gerichteten Zielgruppe, die alles im Netz kommuniziert".
Das komplette Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.dgfp.de.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.328
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
700
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
587
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
512
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
400
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
392
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
265
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
248
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
239
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
223
-
Wie sich KI auf den Arbeitsmarkt auswirkt
23.06.2025
-
Fünf Fehler neuer Führungskräfte
23.06.2025
-
Wertschätzung wirkt: Benefits als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
23.06.2025
-
Tierisch feierlich
20.06.2025
-
Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Beschäftigten fördern können
19.06.2025
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025
-
Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Mitarbeiterfluktuation mit Onboarding senken
17.06.20254