HR-Trendstudie zu digitalen Risiken - jetzt teilnehmen

Das Internet verändert unsere Arbeitsumgebungen. Das Zusammenspiel zwischen analoger und digitaler Arbeitsumgebung wird zum entscheidenden Faktor. Digitale Kompetenzdefizite, Datenklau oder auch eine fehlende Digitalisierungsstrategie schaden dem langfristigen Unternehmenserfolg. Umso wichtiger wird es, neue Risiken an der Schnittstelle zwischen HR und IT rechtzeitig zu erkennen und zum Thema in der Unternehmensentwicklung zu machen.
Umfrage zu Eintrittswahrscheinlichkeit und Aufmerksamkeit
Die Wissensfabrik stellt 15 dieser Risiken ins Zentrum ihrer diesjährigen Trendstudie. In einer Online-Befragung unter Personalverantwortlichen und HR-Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz sollen die Eintrittswahrscheinlichkeit digitaler Risiken in den Unternehmen, der potenziellen Schaden sowie die nötige Managementaufmerksamkeit untersucht werden.
Teilnahme an der Studie
Die Teilnahme an der Studie durch Ausfüllen des Online-Fragebogens (Zeitaufwand circa neun Minuten) ist noch bis Ende September möglich. Studienteilnehmer erhalten nach Abschluss der Studie die Ergebnisse und einen Vergleich nach digitaler Betroffenheit sowie nach Ländern, Branchen und Perspektiven der unterschiedlichen Abteilungen.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.248
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
616
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
614
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
533
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
436
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
390
-
SAP streicht Frauenquote
367
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
283
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
242
-
Was Arbeitgeber beim Datenschutz im BEM-Verfahren beachten müssen
217
-
Wie der Sommer im Büro erträglich wird
13.06.2025
-
Wertschätzung wirkt: Benefits als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
12.06.2025
-
Tipp der Woche: Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen
12.06.2025
-
Warum Führungskräfte Nein sagen lernen sollten
11.06.2025
-
Quiet Quitting: Vom Mythos zur Realität
11.06.2025
-
DAX-Nachhaltigkeitsberichte enthüllen strukturelle Geschlechterdiskriminierung
11.06.2025
-
Mit Gesundheit muss man rechnen können
10.06.2025
-
Mitarbeitergespräche bleiben oft Lippenbekenntnisse
06.06.2025
-
Nur 44 Prozent aller Beschäftigten bekommen Urlaubsgeld
05.06.2025
-
Wie HR Aufbruchstimmung erzeugen kann
05.06.2025