Silicon Valley ist eine Diversity-Wüste

Bei der Konferenz DLD Woman in München zeigte sich Gerosa überzeugt davon, dass für den Erfolg eines Unternehmens die Vielfalt entscheidend ist: "Gemischte Teams bringen bessere Ergebnisse", so seine Aussage. Google bemühe sich deshalb aktiv darum, mehr weibliche Führungskräfte zu gewinnen. Vor allem die deutsche Wirtschaft hinkt seiner Ansicht nach bei dem Thema immer noch hinterher. "Hier gibt es noch eine Menge zu tun."
Doch das Diversity Management ist nicht nur ein Google-Problem. Auf öffentlichen Druck hin, wie die "Süddeutsche Zeitung" schreibt, haben die Konzerne im Silicon Valley begonnen, die Daten zur Zusammensetzung ihrer Belegschaft zu veröffentlichen.
Diversity-Daten zeigen männliche, weiße Belegschaft
Der Blick auf die Daten zeigt, dass die Belegschaft der Silicon-Valley-Konzerne meist zu mehr als zwei Dritteln männlich und weiß ist. Die "USA Today" hat die Daten zum Diversity Management von Google, Yahoo, Twitter, Facebook, Linkedin und Ebay zusammengefasst. Das Ergebnis: Yahoo hat 60 Prozent Männer in der Belegschaft. 50 Prozent der Mitarbeiter sind Weiße, 39 Prozent Asiaten. Linkedin liegt bei ähnlichen Zahlen (61 Prozent Männer; 35 Prozent Weiße, 38 Prozent Asiaten). Twitter und Google übertreffen dies noch mit einer jeweils zu 70 Prozent männlichen Belegschaft und 59 beziehungsweise 61 Prozent Weißen sowie 29 beziehungsweise 30 Prozent Asiaten. Auch Facebook weißt ähnliche Daten aus: 69 Prozent Männer, 57 Prozent Weiße, 34 Prozent Asiaten.
Bei Ebay ist auffällig, dass die Grundtendenz zwar die gleiche ist wie bei den anderen Unternehmen, jedoch sind hier Schwarze immerhin mit sieben Prozent und "Hispanics" mit fünf Prozent vertreten. In keinem der anderen Internetkonzerne schaffen diese Gruppen es über vier Prozent.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.137
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.588
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.097
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.029
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
982
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
870
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
865
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
632
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
624
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
508
-
Warum Skills die neue Währung sind
27.03.2025
-
Tipp der Woche: Das hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz
27.03.2025
-
Viertagewoche schadet Unternehmen und Gesamtwirtschaft
27.03.2025
-
HR-Chatbots werden als digitale Helfer oft unterschätzt
26.03.2025
-
Fast die Hälfte der Beschäftigten macht regelmäßig Überstunden
25.03.2025
-
Gemeinsam die Chancen für Azubis erhöhen
24.03.2025
-
Mitarbeitergesundheit, Steuern sparen, Unternehmensimage: Diese Vorteile bringt Fahrradleasing
24.03.2025
-
Psychische Belastung als Risiko für Unternehmen
20.03.2025
-
Warum KI kein Produktivitätswunder bewirkt
20.03.2025
-
Was ist Organisational Performance?
19.03.2025