Wildes Buchen bei Dienstreisen belastet Unternehmen

Rahmenverträge mit Hotels oder Firmenrabatte mit Transportunternehmen werden in einem Großteil der deutschen Unternehmen bei der Buchung von Dienstreisen nicht genutzt. In einer Befragung von 270 Managern, die der Anbieter für Geschäftsreisemanagement Egencia durchführte, gaben 51 Prozent an, dass in ihrem Unternehmen trotz dedizierter Geschäftsreisepartner die Dienstleister der Reisen über andere Kanäle gesucht und gebucht werden.
Trügerische Hoffnung auf Einsparungen
Hauptbeweggrund der Buchenden sei dabei die Hoffnung, so Kosten sparen zu können. Tatsächlich, so Egenica, entstünden aber durch das sogenannte Maverick Buying (wilder Einkauf), bei dem ungeachtet der Reisebestimmungen des Unternehmens eigenmächtig Dienstleistungen gekauft werden, Kosten durch nicht genutzte Rabatte, für die Recherchezeit der Mitarbeiter und bei der Rechnungsabteilung für die Zusammenfassung und Buchung der Einzelbelege.
Reisesicherheit beeinträchtigt
Hinzu komme, so Florian Storp, Geschäftsführer Egencia Deutschland, auch ein Sicherheitsproblem. Denn mangels Einblick in die Dienstleisterangebote und Buchungen durch den Arbeitgeber sei die Sicherheit in Notfallsituationen nicht mehr gewährleistet. Gerade die Reisesicherheit der Mitarbeiter scheint noch ein unterschätztes Problem zu sein: Lediglich 48 Prozent der Befragten erkannten dies als mögliche Folge unabgesprochener Buchungen.
Reiserichtlinien können helfen
Um Maverick Buying bei der Reisebuchung im Unternehmen zu vermeiden, empfiehlt Storp deutlich formulierte Reiserichtlinien, die klar kommuniziert werden und deren Einhaltung überprüft wird. Für die Kostenkontrolle sei zudem ein Überblick aller Reisekosten unerlässlich.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025