Berater, Anwalt, Vermittler: Die kommunikative Rolle der Personaler
Viele Veränderungen in Unternehmen stoßen bei der Belegschaft nicht auf unmittelbare Gegenliebe. Deshalb ist es unerlässlich, Change-Projekte nicht nur mit guter externer, sondern auch mit guter interner Kommunikation zu begleiten. Wer erklärt, warum und wann Veränderungen anstehen, in welchen Etappen sie durchgeführt werden und welche Auswirkungen sie auf den einzelnen haben, zeigt, dass er die Mitarbeiter und deren Ängste und Vorbehalte ernst nimmt und sie beim Wandel mitnehmen will.
Kommunikation ist Teilprojekt im Change Management
In einem klassischen Change-Management-Projekt sollte daher am besten ein Teilprojekt der Kommunikation gewidmet sein, empfiehlt Robert Trenkel, Inhaber der Kommunikations-Beratungsagentur Sturmfest, im Personalmagazin. Dieses Teilprojekt, so Trenkel, sollte idealerweise mit Vertretern der Geschäftsführung, Kommunikationsverantwortlichen, Personalmanagern und bei Bedarf auch Vertretern aus der Mitarbeiterschaft besetzt sein.
Die Personaler sollten dabei drei Funktionen ausüben, schreibt der Kommunikationsberater. Für diese Rollen in der Change-Kommunikation, so seine Empfehlung, sollte HR im Übrigen auch dann zur Verfügung stehen, wenn die Projektleitung sich dagegen entscheidet, ein eigenes Teilprojekt für die Kommunikation zu installieren.
Funktion 1: Der Personaler als Berater
Personalmanager sollten den Führungskräften beratend zur Seite stehen, indem sie diese auf mögliche Reaktionen vorbereiten, ihnen die Kommunikationswege ebnen und sie bei der Planung und Durchführung von kritischen Gesprächen oder Informationsveranstaltungen unterstützen. Vor allem sollten sie die Führungskräfte aber dafür sensibilisieren, das direkte Gespräch mit ihren Mitarbeitern zu suchen und diese bei Bedarf dabei unterstützen. Die beratende Funktion kann auch Personalentscheidungen betreffen, die der Personaler durch seine mitarbeiterbezogenen Informationen untermauern kann.
Funktion 2: Der Personaler als Anwalt
Damit Personaler auch die Belange der Belegschaft vertreten können, müssen sie die Bedürfnisse der Mitarbeiter ermitteln, deren individuelle Motive abfragen. Zudem sollten sie gemeinsam mit den Betroffenen erarbeiten, wie ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden können. Um zu ermitteln, wie involviert die Belegschaft bei Change-Projekten ist, wo zusätzlicher Informationsbedarf besteht und wie die Mitarbeiter Veränderungen wahrnehmen, bieten sich Mitarbeiterbefragungen an mehreren Meilensteinen des Projekts an. Die Wünsche, Bedürfnisse und Forderungen geben die Personaler an die Projektleitung weiter.
Funktion 3: Der Personaler als Mittler
Als Vermittler zwischen beiden Seiten ist es Aufgabe der Personalfunktion, die Bedürfnisse der Mitarbeiter mit den Anforderungen der Geschäftsführer oder der Change-Projektleitung zu vereinbaren. Das erfordert nicht nur diplomatisches Geschick, sondern auch die Fähigkeit, Prozesse und Veränderungen begleiten und gestalten zu können. Die Personaler sollten dazu die Führungskräfte für den Dialog mit den Mitarbeitern schulen, ihnen die Belange des Personals nahebringen und sie auch auf emotionale Reaktionen vorbereiten. Zudem fungieren Personaler auch als Verhandlungspartner für den Betriebsrat.
Den kompletten Beitrag "Berater und Kommunikatoren" lesen Sie in Ausgabe 02/2015 des Personalmagazins.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.213
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.668
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.605
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
1.460
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.453
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
1.243
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.123
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
797
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
593
-
Modelle der Viertagewoche: Was Unternehmen beachten sollten
430
-
KI für eine inklusive Arbeitswelt
06.12.2024
-
Weihnachtsgeld: Wer bekommt wie viel?
05.12.2024
-
Mit Corporate Volunteering Ehrenamt ins Unternehmen bringen
05.12.2024
-
Die Angst vor KI lässt nach
05.12.2024
-
"Auf dem Weg zur gemeinsamen Marke"
04.12.2024
-
BBG 2025: Was ändert sich für die betriebliche Altersvorsorge?
03.12.2024
-
Wie Cybervetting die Personalauswahl unterstützen kann
03.12.2024
-
Diese Stars der HR-Szene sollten Sie kennen
02.12.2024
-
Die Inklusion in deutschen Unternehmen ist rückläufig
29.11.2024
-
Tipp der Woche: Mit Mitarbeitergesprächen Wertschätzung zeigen
28.11.2024