Deutsche Arbeitnehmer arbeiten mehr als vereinbart

Von den befragten Arbeitnehmern gaben 59 Prozent an, sie müssten länger arbeiten als vereinbart. In drei Prozent der Fälle sei die tatsächliche Arbeitszeit kürzer als vereinbart. Die meisten Überstunden gibt es in den Bereichen Information, Kommunikation, Energie und Entsorgung.
Nur ein Teil der Überstunden wird bezahlt oder abgefeiert. Von den Arbeitnehmern, die länger als vereinbart arbeiten, sagten 24 Prozent, sie leisteten sehr häufig unbezahlte Arbeit. Weitere 26 Prozent tun dies zumindest gelegentlich.
Insgesamt zeigt sich: Viele Männer mit langen Arbeitszeiten würden gerne kürzertreten. Die meisten Frauen, die in Teilzeit arbeiten, hätten dagegen gerne eine höhere Stundenzahl im Vertrag stehen.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.120
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.722
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.143
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.029
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.025
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
942
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
937
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
649
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
626
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
552
-
HR-Chatbots werden als digitale Helfer oft unterschätzt
26.03.2025
-
Fast die Hälfte der Beschäftigten macht regelmäßig Überstunden
25.03.2025
-
Gemeinsam die Chancen für Azubis erhöhen
24.03.2025
-
Mitarbeitergesundheit, Steuern sparen, Unternehmensimage: Diese Vorteile bringt Fahrradleasing
24.03.2025
-
Tipp der Woche: Fehlzeiten wirksam reduzieren
20.03.2025
-
Psychische Belastung als Risiko für Unternehmen
20.03.2025
-
Warum KI kein Produktivitätswunder bewirkt
20.03.2025
-
Was ist Organisational Performance?
19.03.2025
-
"HR spielt eine zentrale, aber nicht die einzige Rolle"
19.03.2025
-
Die richtigen Strategien für Benefits
18.03.2025