Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst muss angepasst werden

Der Bundesgerichtshof (BGH) kippte am Mittwoch bereits zum zweiten Mal die Übergangsregelungen nach einer Umstellung des Systems Anfang 2002. Konkret geht es um die Startgutschriften, mit denen die Rentenanwartschaften in das neue System übertragen wurden.
Gleichheitswidrige Einstufung durch VBL
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) hatte damals rund 1,7 Millionen Versicherte, die noch nicht 55 Jahre alt waren, als «rentenfern» eingestuft und damit schlechter behandelt als ältere. Auch in der nachgebesserten Version werden Beschäftigte mit langer Ausbildung dabei gleichheitswidrig benachteiligt, wie die Karlsruher Richter in den zwei Urteilen beanstanden (Az. IV ZR 9/15 und IV ZR 168/15). Damit bestätigten sie zwei Entscheidungen des Oberlandesgerichts Karlsruhe.
Unverbindliche Startgutschriften
Der BGH hatte 2007 aus den gleichen Gründen schon einmal die Startgutschriften für unverbindlich erklärt. Daraufhin einigten sich die Tarifparteien 2011 auf eine Änderung: Sie ergänzten eine Vergleichsberechnung, die sich für die rentenfernen Versicherten in bestimmten Fällen vorteilhaft auswirkt. Auch gegen diese Neuregelung gab es zahlreiche Klagen, die nun wieder den BGH erreichten. Die VBL muss das System also ein weiteres Mal überarbeiten.
Betriebsrentenmodell mit Punktesystem
Die VBL hat die Aufgabe, Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst zusätzlich fürs Alter abzusichern. Vor 2002 war das System an der Beamtenversorgung orientiert. Umgestellt wurde dann auf ein beitragsorientiertes Betriebsrentenmodell mit einem Punktesystem.
-
Jahressonderzahlung nach TVöD und TV-L
2.8251
-
Aktueller Stand der Besoldungsanpassung für Landesbeamte
8216
-
Stufenzuordnung nach TV-L bei Einstellung: Anerkennung von Berufserfahrung
370
-
Ungenutztes Potenzial gegen Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
265
-
Lohnpfändung bei Überlassung eines Dienstwagens
227
-
Besoldung der Bundesbeamten und Versorgungsempfänger wird angehoben
209
-
Anspruch auf Jahres- und Corona-Sonderzahlung in der Freistellungsphase bei Altersteilzeit
140
-
Eingruppierung eines Schulhausmeisters
113
-
Beamter muss überzahlte Versorgungsbezüge wegen Verjährung nicht zurückzahlen
104
-
Stufenlaufzeit bei Korrektur einer Eingruppierung
102
-
Eingruppierung einer medizinischen Dokumentationsassistentin in Entgeltgruppe 5
20.05.2025
-
Wann ist bei der Stufenzuordnung eine Mitbestimmung des Personalrats notwendig?
19.05.2025
-
Gehalt für Pflegekräfte ist deutlich gestiegen
06.05.2025
-
Ehemalige Bürgermeisterin erhält Schadensersatz wegen zu niedriger Besoldung
06.05.2025
-
Datenschützer warnt Behörden vor bestimmten Cloud-Anbietern
15.04.2025
-
BAG bestätigt: Keine Hauptstadtzulage oberhalb der EG 13 TV-L
20.02.2025
-
Aktueller Stand der Besoldungsanpassung für Landesbeamte
31.01.20256
-
Eingruppierung einer Verwaltungskraft in einem Pflegeheim
28.11.2024
-
Jahressonderzahlung nach TVöD und TV-L
13.11.20241
-
Für Beschäftigte in der Gastronomie eines kommunalen Eissportzentrums gilt der TVöD
16.09.2024