Schadensersatz und Umsatzsteuer
Der Fall: Ein Kunde beauftragt Handwerker mit der Schadensbeseitigung
Ein Architekt leistet an einen Kunden.
Der Kunde hat einen Schaden, den er von Handwerkern reparieren lässt.
Der Architekt meldet das aufgrund einer Kostenzusammenstellung des Kunden seiner Versicherung. Die Versicherung zahlt den Nettobetrag an den geschädigten Kunden aus.
Der Architekt zahlt den Selbstbehalt an den Geschädigten Kunden (beim Schädiger Betriebsausgabenabzug als außerordentlicher Aufwand).
Die Lösung: Die Umsatzsteuer ist erfolgsneutral
Der Fall ist wie folgt zu lösen:
Dem Architekten ist ein Fehler unterlaufen. Sein Kunde lässt den Schaden von einem Handwerker reparieren.
Das heißt, der Kunde beauftragt den Handwerker, der den Schaden repariert. Nach durchgeführter Reparatur stellt der Handwerker dem Kunden des Architekten eine Rechnung mit Umsatzsteuer aus. Der Kunde des Architekten kann die in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen. (Buchung als Reparaturkosten mit Vorsteuerabzug).
Konsequenz: Wegen des Vorsteuerabzugs ist der Kunde des Architekten nur in Höhe des Nettobetrags belastet. Der Architekt bzw. die Versicherung leisten Schadenersatz (Zahlung eines Geldbetrags). D.h., der Architekt bzw. die Versicherung erstatten dem Kunden somit nur den Nettobetrag.
Diese Informationen könnten Sie auch interessieren:
> Umsatzsteuer: Verbilligte Parkraumüberlassung als steuerbare Leistung
-
Steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand
6.4178
-
Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
5.528
-
Unterhalt für studierende Kinder bei der Steuer absetzen – Lebensgefährte kein Grund für Kürzung
4.337
-
Aufwendungen für eine neue Einbauküche müssen abgeschrieben werden
3.310
-
Geschenke über 50 EUR (bis 31.12.2023: 35 EUR): Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug dennoch möglich
3.175
-
Bei Kinderbetreuung durch Großeltern sind Fahrtkosten abziehbar
3.1409
-
Verjährung von Forderungen 2023: 3-Jahresfrist im Blick behalten
2.868
-
Bauleistungen nach § 13b UStG: Beispiele
2.793
-
Warum Kinder schnell entscheiden sollten, wenn es um das Elternhaus geht
2.789
-
Was sind keine Bauleistungen nach § 13b UStG?
2.654
-
Pauschalbesteuerung von Mobilitätsbudgets
03.09.2024
-
Vorteile der E-Rechnung: Wie Unternehmen profitieren
29.08.2024
-
Aufteilungsgebot bei Beherbergung - Parkplätze
22.08.2024
-
Einführung der elektronischen Rechnung im Unternehmen
20.08.2024
-
Rechnungsstellung: Was die E-Rechnungen ausmacht
20.08.2024
-
Elektronische Rechnung: Betroffene Unternehmen und Übergangsfristen
20.08.2024
-
Mythen rund um Firmenkreditkarten – Was Unternehmen jetzt wissen sollten
30.07.2024
-
Tatsächliche kürzere Nutzungsdauer für Afa ermitteln
29.07.2024
-
Ausgaben für Präimplantationsdiagnostik sind außergewöhnliche Belastung
23.07.2024
-
Widerruf einer Vollmacht erst bei Kenntnis des Finanzamts wirksam
17.07.2024