Ein wichtiger strategischer Erfolgsfaktor von Unternehmen liegt in der Fokussierung auf Prozessen. "Thousands of organizations, large and small, private and public, are reaping extraordinary benefits by managing their end-to-end business processes."[1] Prozessbezogene Ansätze in unterschiedlichster Ausprägung haben in Unternehmen eine lange Tradition. Viele Unternehmen haben modellierte Prozessdarstellungen, welche bei der Einführung von ERP-Systemen entstanden sind, die für das Qualitätsmanagement genutzt oder als Instrument zur Kommunikation für Mitarbeiter bereitgestellt werden.

Im Rahmen von Optimierungs- und Effizienzsteigerungsprogrammen werden i. d. R. prozessbezogene Vorgehensweisen gewählt. Einige Unternehmen haben auch die Aufbauorganisation um eine Prozesssicht erweitert und Prozessverantwortliche ernannt. Die Anwendungsfälle für Prozessansätze in der Praxis sind sehr vielfältig. Allerdings lässt sich auch feststellen, dass in den meisten Unternehmen eine dauerhafte Fokussierung auf Prozesse und ein kontinuierliches Prozesscontrolling bislang nicht auf der Agenda des Top Managements standen.

In der Praxis lässt sich jedoch ein Trend beobachten. Für eine steigende Anzahl an Unternehmen wird die Prozessfokussierung zum strategischen Erfolgsfaktor und steht entsprechend im Fokus der Entscheidungsträger. Auslöser ist in den meisten Fällen die Automatisierung und Digitalisierung der Unternehmenswelt.

Die Umsetzung von Automations- und Digitalisierungsinitiativen erfordert i. d. R. eine Betrachtung von Prozessen und deren Standardisierung. Sowohl bei kleineren Automationen mittels Robotic Process Automation (RPA), der Automation von Dienstleistungseinheiten[2] als auch bei umfassenden Digitalisierungsprogrammen an der Kundenschnittstelle, sind Prozesse der Ausgangs- und Mittelpunkt der Aktivitäten.

Eine Prozessorientierung wird darüber hinaus als ein Teilaspekt für moderne Digitalisierungsansätze für die produzierende Industrie, wie die Industrie 4.0, betrachtet.[3] Um der hohen Bedeutung von Prozessen gerecht zu werden, ist der Aufbau eines Prozesscontrollings unabdingbar.

[1] Hammer, 2010, S. 8.
[2] Vgl. Huang/Vasarhelyi, 2019.
[3] Vgl. Xu et al., 2018.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge