Die Tabellen zur Bilanzplanung erhalten einen Teil der Werte aus den vorgelagerten Tabellen, so u. a. aus der Tabelle Investitionsbedarf. Wird das Unternehmen zum 01.01. eines Jahres gegründet und werden die Investitionen ebenfalls zu Beginn des Jahres getätigt, dann können aus der Tabelle mit dem Investitionsbedarf im ersten Jahr der Bilanzerstellung die Eröffnungsbilanzwerte in Spalte G übertragen werden.

Das Gleiche gilt für die Verknüpfung zur Tabelle Eigenmittel – Fremdmittel. Die unterjährigen geplanten Veränderungen innerhalb der Bilanz müssen manuell getätigt werden, da hier eine Vielzahl variabler Stellgrößen eine Formel wenig sinnvoll erscheinen lassen.

Eröffnungsbilanzwerte zuzüglich der monatlichen Saldi ergeben am Jahresende den Schlussbilanzwert in Spalte T, der wiederum als Eröffnungsbilanzwert in das nachfolgende Jahr übertragen wird. Die Zeile 48 dient der Verprobung der erfassten Werte von Aktiva und Passiva. Diese Differenz muss 0 sein.

Abb. 11: Hier wird die Bilanz des Unternehmens geplant.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge